Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Westen auf sowjetischen und russischen Bildschirmen
Details
Das Kino ist nach wie vor ein wirksames Mittel zur (auch politischen und ideologischen) Beeinflussung des Publikums. Daher ist die Untersuchung der Transformation des Bildes der westlichen Welt auf sowjetischen und russischen Leinwänden auch heute noch relevant. Zu den Aufgaben der Monografie gehört es, den Platz und die Rolle des Themas der Transformation des Bildes der westlichen Welt im sowjetischen Kino von 1946 (dem Beginn der ideologischen Konfrontation der Nachkriegszeit) bis 1991 (dem Zusammenbruch der Sowjetunion) im Vergleich zu den Tendenzen der Neuzeit (1992-2016) zu bestimmen; Untersuchung des politischen, ideologischen, sozialen und kulturellen Kontextes, der wichtigsten Entwicklungsphasen, Richtungen, Ziele und Vorstellungen der Autoren von der Behandlung dieses Themas auf der sowjetischen und russischen Leinwand; Klassifizierung und vergleichende Analyse der Ideologie, der inhaltlichen Modelle, der Modifikationen des Genres und der Stereotypen des sowjetischen und russischen Kinos in Bezug auf die Behandlung des Bildes der westlichen Welt. Für Forscher auf dem Gebiet der Politikwissenschaft, der Kulturwissenschaft, der Filmwissenschaft, der Medienkultur, der Soziologie, für Lehrer, Doktoranden und Studenten der geisteswissenschaftlichen Fachrichtungen.
Autorentext
Professor Alexander Fedorov ist Wissenschaftler, Medienpädagoge, Filmwissenschaftler, Chefredakteur der Zeitschrift Media Education, Autor zahlreicher Bücher und mehr als 500 Artikel in Fachzeitschriften über Medienkultur, Medienpädagogik und Filmgeschichte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Alexander Fedorov
- Titel Der Westen auf sowjetischen und russischen Bildschirmen
- Veröffentlichung 31.10.2024
- ISBN 978-620-8-25757-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208257576
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Gewicht 375g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 240
- GTIN 09786208257576