Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers

CHF 110.50
Auf Lager
SKU
8V47A42ODSD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers ist inzwischen fester Bestandteil arbeitsrechtlicher Bestandsschutzstreitigkeiten. Die mit dem Urteil des 2. Senats des Bundesarbeitsgerichts eingeleitete Kette höchstrichterlicher Entscheidungen zum Wiedereinstellungsanspruch findet ihren vorläufigen Schlußpunkt in dem Urteil des 7. Senats vom 27.06.2001. Zu Inhalt und Grenzen des Anspruchs liefert die höchstrichterliche Rechtsprechung zwar zentrale Eckpunkte, die Rechtsfigur des Wiedereinstellungsanspruchs bedarf jedoch einer weiteren Präzisierung. Neben der dogmatischen Fundierung stellen sich Fragen nach der zeitlichen Grenze für die Entstehung und für die Geltendmachung des Anspruchs sowie nach den rechtlichen Wirkungen der Wiederbegründung des Arbeitsverhältnisses.

Autorentext

Der Autor: Armin Krüll wurde 1971 in Koblenz geboren. Von 1992 bis 1997 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth sowie im Rahmen der wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung für Juristen von 1992 bis 1999 Wirtschaftswissenschaften an derselben Universität. Von 1997 bis 1999 war er Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Verfassungsrechtliche Ausgangsdaten Anspruchsgrundlagen Anspruchsinhalt **Rechtliche Wirkungen der Wiederbegründung des Arbeitsverhältnisses Konkurrierende Wiedereinstellungsansprüche Zeitliche Schranke für die Geltendmachung Prozessuale Behandlung Beteiligung des Betriebsrates Insolvenz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631395844
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631395844
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39584-4
    • Veröffentlichung 20.11.2002
    • Titel Der Wiedereinstellungsanspruch des Arbeitnehmers
    • Autor Armin Krüll
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 398
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470