Der Wiener Heldenplatz als künstlerisches Motiv

CHF 61.65
Auf Lager
SKU
T0CEGNE7FDL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht Werke der österreichischen Nachkriegszeit: Ein Gedicht Ernst Jandls, ein Theaterstück von Thomas Bernhard und eine Aktion Christoph Schlingensiefs. Neben einer Analyse geht die Arbeit auch auf die Rezeption der einzelnen Werke ein.

Autorentext

Robert Weber, Magister Artium (M. A.): Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, der Germanistischen Linguistik und der Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Schwerpunkte während des Studiums: Deutschsprachige Gegenwartsliteratur, Wortneubildungen mit nicht-nativen Bestandteilen sowie der Rational-Choice-Ansatz.


Klappentext
Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht Werke der österreichischen Nachkriegszeit: Ein Gedicht Ernst Jandls, ein Theaterstück von Thomas Bernhard und eine Aktion Christoph Schlingensiefs. Neben einer Analyse geht die Arbeit auch auf die Rezeption der einzelnen Werke ein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639059472
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639059472
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05947-2
    • Titel Der Wiener Heldenplatz als künstlerisches Motiv
    • Autor Robert Weber
    • Untertitel Analyse von Werken Ernst Jandls, Thomas Bernhards und Christoph Schlingensiefs
    • Gewicht 113g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470