Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wilde Westen
Details
Wo ist der Wilde Westen? Wie kann man ihn geografisch und zeitlich eingrenzen? Diese Fragen sind nicht so einfach zu beantworten, da sich der Wilde Westen zeitlich und geografisch mit der Frontier verschob. An der Frontier vollzog sich jeweils ein Stück weiter westlich von neuem ein Prozess, der die primitive Siedlergesellschaft in eine zivilisierte, komplexe, soziale Ordnung verwandelte. Dabei besiedelten typische Gesellschaftscharaktere die jeweils neue Frontier: Trapper und Fallensteller, Cowboys und Rancher, Richter, Anwälte und Gesetzeshüter. Diese Charaktere werden in diesem Werk historisch beleuchtet:Wie sah ihr Alltag aus? Wozu diente ihre Arbeitskleidung? Mit welcher Ausrüstung arbeiteten sie? Wer waren ihre Helfer? Waren Cowboys immer weiß? Dieses Buch soll mit einigen Mythen des Westens aufräumen. Dazu wird der Westen in einen zeitlichen Kontext gesetzt und die Lebensweisen der unterschiedlichen Frontiercharaktere beschrieben, um ein möglichst unverfälschtes historisches Bild dieser Menschen zu bieten, die sonst durch Romane und Filme glorifiziert werden. Schließlich stellt sich die Frage: War der Westen wirklich wild?
Autorentext
Barbara Zhanial lebt in Niederösterreich. Nach einer ausgezeichneten Matura hat sie auf der Universität Wien studiert und unterrichtet nun an einer BHS die Fächer Englisch und Geschichte. In ihrer Freizeit bleibt sie dem Wilden Westen beim Line Dance und Westernreiten treu.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639195828
- Sprache Deutsch
- Größe H218mm x B152mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639195828
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19582-8
- Titel Der Wilde Westen
- Autor Barbara Zhanial
- Untertitel Legendäre Frontiercharaktere historisch gesehen
- Gewicht 331g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 216
- Genre Neuzeit bis 1918