Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Wille als Instanz der Bedeutung des Selbst bei David Hume
Details
Der Begriff der Subjektivität prägt die moderne philosophische Reflexion in hohem Maße. Unter den Fähigkeiten oder Operationen, die das Subjekt ausmachen, scheint der Wille als bestimmender Faktor für die Handlungen der Menschen und für das Wissen, das sie daraus ableiten, zentral zu sein. Die Philosophie von David Hume (1711-1776) bietet uns somit eine reflexive Quelle für das Verständnis der menschlichen Natur, d. h. für die Analyse des "Ich", des Bewusstseins oder des Geistes. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, eine solche Analyse zu entwickeln, indem sie den Begriff des Willens als grundlegende Instanz aufzeigt, durch die sich das Selbst durch seine Handlungen versteht. Es versteht sich also nicht nur, indem es sich selbst die Abfolge seiner Affekte und Gedanken beschreibt, sondern auch, indem es sich selbst in diesem unaufhörlichen geistigen Fluss interpretiert oder bezeichnet.
Autorentext
Ronney César F. Praciano's main research interest is philosophical problems relating to metaphysics. In particular, he focuses on questions of psychology, consciousness and the theory of knowledge. He has a degree and a master's in Philosophy from the State University of Ceará. He is currently studying for a doctorate at the UFC.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208257323
- Sprache Deutsch
- Autor Ronney Praciano
- Titel Der Wille als Instanz der Bedeutung des Selbst bei David Hume
- Veröffentlichung 30.10.2024
- ISBN 978-620-8-25732-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208257323
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Eine Spekulation ber Subjektivitt
- Gewicht 173g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber Verlag Unser Wissen