Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Der wird."
Details
"Immerhin habe ich zwei konträre Gesellschaftsordnungen überstanden und lebe nun in der dritten." Eberhard Debik, 1937 in Dresden geboren, arbeitete sich in der DDR vom Stellmacherlehrling und Fließbandarbeiter bis zum Chefingenieur im Automobilbau hoch und landete 1984 aufgrund einer politisch-betrieblich-privaten Verwerfung im neu gegründeten Kombinat MEWA in Dresden. Nach der Wende fand er Anstellung beim TÜV. In diesem Buch schildert Eberhard Debik sein Leben bis zum Jahr 2012, längst im Ruhestand, aber immer noch beschäftigt. Das Buch bietet eine Innensicht auf ein entscheidendes Stück DDR-Wirtschaftsgeschichte, nämlich die vollständige Enteignung und Abwicklung der sächsischen mittelständischen Industrie nach 1970. Vor allem atmet das Buch einen mitreißenden, unerschütterlichen Optimismus.
Autorentext
Eberhard Debik, 1937 in Dresden geboren, arbeitete sich in der DDR vom Stellmacherlehrling und Fließbandarbeiter bis zum Chefingenieur im Automobilbau hoch und landete 1984 aufgrund einer politisch-betrieblich-privaten Verwerfung im neu gegründeten Kombinat MEWA in Dresden. Nach der Wende fand er Anstellung beim TÜV. In diesem Buch schildert Eberhard Debik sein Leben bis zum Jahr 2012, längst im Ruhestand, aber immer noch beschäftigt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783981996586
- Editor Harald A. Mieg
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2025
- EAN 9783981996586
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-9819965-8-6
- Veröffentlichung 11.08.2025
- Titel "Der wird."
- Autor Eberhard Debik
- Untertitel Aus dem Leben eines passionierten Ingenieurs in der DDR
- Gewicht 584g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 404
- Lesemotiv Auseinandersetzen