Der Wissensumbruch um 1800 in der russischen Lyrik

CHF 128.15
Auf Lager
SKU
RICNA448Q9I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Studie erarbeitet unter Rückgriff auf mentalitätsgeschichtliche, (post-)strukturalistische und systemtheoretische Ansätze, wie die Strukturen der Literatur und die Strukturen der menschlichen Weltkonzeptualisierung im Wissen einer Zeit zusammenhängen. Anhand der lyrischen uvres von Deravin, Karamzin und Batjukov wird gezeigt, daß und inwiefern die Möglichkeit besteht, Gedichtstrukturen in ihrem wissensstrukturellen Kontext zu analysieren. Die Untersuchung macht deutlich, daß viele Textphänomene der im Wissensumbruch von der Aufklärung zur Moderne um 1800 entstandenen und daher sehr heterogenen russischen Gedichte überhaupt erst mittels dieser Art von Literaturanalyse erschlossen werden können. Zugleich kann über die Texte die Entstehung eines neuen Wissens im Detail nachvollzogen werden.

Autorentext

Die Autorin: Marianne Dehne wurde 1972 in Hamburg geboren und studierte dort Ostslavistik sowie Englische Sprache, Literatur und Kultur. Von 1999 bis 2004 war sie am Institut für Slavistik und in der Forschergruppe Narratologie der Universität Hamburg als Wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt.


Klappentext

Diese Studie erarbeitet unter Rückgriff auf mentalitätsgeschichtliche, (post-)strukturalistische und systemtheoretische Ansätze, wie die Strukturen der Literatur und die Strukturen der menschlichen Weltkonzeptualisierung im Wissen einer Zeit zusammenhängen. Anhand der lyrischen OEuvres von Derzavin, Karamzin und BatjuSkov wird gezeigt, daß und inwiefern die Möglichkeit besteht, Gedichtstrukturen in ihrem wissensstrukturellen Kontext zu analysieren. Die Untersuchung macht deutlich, daß viele Textphänomene der im Wissensumbruch von der Aufklärung zur Moderne um 1800 entstandenen und daher sehr heterogenen russischen Gedichte überhaupt erst mittels dieser Art von Literaturanalyse erschlossen werden können. Zugleich kann über die Texte die Entstehung eines neuen Wissens im Detail nachvollzogen werden.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Zusammenhang von Weltkonzeptualisierung und Literatur im Wissen Die Wissensordnungen des Zeitalters der Aufklärung und der Moderne Die russische Lyrik und der Wissensumbruch um 1800 Orte und Etappen des Übergangs: Die Dichtung von Deravin, Karamzin und Batjukov (Überlegungen zur Poetik der uvres und zwei Gedichtanalysen pro Autor) Ausblick: Der Wissensumbruch um 2000.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631551097
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 418
    • Größe H208mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631551097
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-55109-7
    • Titel Der Wissensumbruch um 1800 in der russischen Lyrik
    • Autor Marianne Dehne
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 542g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.