Der Zauberberg
Details
Thomas Manns großer Zeitroman
»Ganz Europa stürzte mir in den Kopf «, schrieb Susan Sontag über das für sie wichtigste Buch: Thomas Manns »Zauberberg«. Ganz Europa das ist im Roman die »große Konfusion« an Ideologien, Überzeugungen und Positionen, die in einem Davoser Sanatorium unversöhnlich aufeinanderprallen, so dass man sich, komisch und tragisch zugleich, irgendwann nur noch Schlagworte an den Kopf wirft. Welcher große Roman der Weltliteratur bringt diese gereizte, gewaltbereite Stimmung, die uns hundert Jahre später wieder so bekannt vorkommt, eindringlicher zur Anschauung? Zugleich aber erzählt Thomas Mann auch davon, wie man der Gereiztheit und Gewalt womöglich entkommen könnte: indem man vielleicht wie die Hauptfigur Hans Castorp eher zuhört, als endlos zu reden. Und indem man nicht alles so furchtbar ernst nimmt wie all die Alphamänner dieser Welt.
Mit einem Nachwort von Kai Sina
Autorentext
Thomas Mann, 18751955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Klappentext
Geplant als Novelle, als heiteres Gegenstück zum 'Tod in Venedig', entstand mit dem 'Zauberberg' einer der großen Romane der klassischen Moderne. Ein kurzer Besuch in einem Davoser Sanatorium wird für den Protagonisten Hans Castorp zu einem siebenjährigen Aufenthalt, der Kurort wird zur Bühne für die europäische Befindlichkeit vor dem Ersten Weltkrieg. Im Juli 1913 begonnen, während des Krieges durch essayistische Arbeiten, vor allem durch die 'Betrachtungen eines Unpolitischen', unterbrochen, konnte der Roman 1924 abgeschlossen und veröffentlicht werden.
Der Band 5 der 'Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe' folgt dem Erstdruck.
Zusammenfassung
Thomas Manns großer Zeitroman
»Ganz Europa stürzte mir in den Kopf «, schrieb Susan Sontag über das für sie wichtigste Buch: Thomas Manns »Zauberberg«. Ganz Europa das ist im Roman die »große Konfusion« an Ideologien, Überzeugungen und Positionen, die in einem Davoser Sanatorium unversöhnlich aufeinanderprallen, so dass man sich, komisch und tragisch zugleich, irgendwann nur noch Schlagworte an den Kopf wirft. Welcher große Roman der Weltliteratur bringt diese gereizte, gewaltbereite Stimmung, die uns hundert Jahre später wieder so bekannt vorkommt, eindringlicher zur Anschauung? Zugleich aber erzählt Thomas Mann auch davon, wie man der Gereiztheit und Gewalt womöglich entkommen könnte: indem man vielleicht wie die Hauptfigur Hans Castorp eher zuhört, als endlos zu reden. Und indem man nicht alles so furchtbar ernst nimmt wie all die Alphamänner dieser Welt.
Mit einem Nachwort von Kai Sina
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783596294336
- Schöpfer Kai Sina
- Nachwort von Kai Sina
- Sprache Deutsch
- Auflage 32. Auflage
- Größe H190mm x B125mm x T44mm
- Jahr 1991
- EAN 9783596294336
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-596-29433-6
- Veröffentlichung 20.02.2001
- Titel Der Zauberberg
- Autor Thomas Mann
- Untertitel Roman | Die wichtigsten Werke Thomas Manns aus dem Originalverlag
- Gewicht 610g
- Herausgeber FISCHER Taschenbuch
- Anzahl Seiten 1072
- Lesemotiv Eintauchen
- Genre Literatur vor 1945