Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist. - Textanalyse und Interpretation (incl. Variant)
Details
Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug (1808) ist eine heute oft und gerne aufgeführte Komödie, die seinerzeit jedoch als Misserfolg betrachtet wurde.
Darin geht es um einen Richter, der eine Missetat begangen hatte und nun mit unlauteren Mitteln versucht, seinen Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Zwar muss er sich letztlich doch seiner gerechten Strafe stellen, doch war das Publikum bei der Uraufführung von der Situation und der Untergrabung des Vertrauens in die Gerichtsbarkeit irritiert.
Johann Wolfgang von Goethe selbst war es, der das Stück zur Uraufführung brachte.
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
Schnellübersicht
Autor: Leben und Werk
ausführliche Inhaltsangabe
Aufbau
Personenkonstellationen
Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Stil und Sprache
Interpretationsansätze
6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
Randspalten mit Schlüsselbegriffen
übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
In seinem ersten Roman
In Der zerbrochene Krug zeigt durch einen korrupten Richter als Protagonisten auf, wie sehr das Funktionieren der Gerichtsbarkeit von der moralischen Integrität ihrer Vertreter abhängt.
Klappentext
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles , was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst - ohne das Buch komplett gelesen zu haben .
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
Schnellübersicht
Autor: Leben und Werk
ausführliche Inhaltsangabe
Aufbau
Personenkonstellationen
Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Stil und Sprache
Interpretationsansätze
6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
Randspalten mit Schlüsselbegriffen
übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
In seinem ersten Roman
In Der zerbrochene Krug zeigt durch einen korrupten Richter als Protagonisten auf, wie sehr das Funktionieren der Gerichtsbarkeit von der moralischen Integrität ihrer Vertreter abhängt.
Zusammenfassung
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Buch komplett gelesen zu haben.
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
Schnellübersicht
Autor: Leben und Werk
ausführliche Inhaltsangabe
Aufbau
Personenkonstellationen
Sachliche und sprachliche Erläuterungen
Stil und Sprache
Interpretationsansätze
6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
Randspalten mit Schlüsselbegriffen
übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
In seinem ersten Roman
In Der zerbrochene Krug zeigt durch einen korrupten Richter als Protagonisten auf, wie sehr das Funktionieren der Gerichtsbarkeit von der moralischen Integrität ihrer Vertreter abhängt.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis 1. Das Wichtigste auf einen Blick Schnellübersicht 2. Heinrich von Kleist: Leben und Werk 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3. Textanalyse und -Interpretation 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe Erster Auftritt Zweiter Auftritt Dritter Auftritt Vierter Auftritt Fünfter Auftritt Sechster Auftritt Siebenter Auftritt Achter Auftritt Neunter Auftritt Zehnter Auftritt Eilfter Auftritt Zwölfter Auftritt Letzter Auftritt Variant 3.3 Aufbau 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Adam, der Dorfrichter Walter, der Gerichtsrat Licht, der Schreiber Frau Marthe Rull Eve, ihre Tochter 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze 3.8 Schlüsselszenenanalysen 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien 6. Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen Aufgabe 1 Aufgabe 2 * Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Aufgabe 6 * Lernskizzen und Schaubilder Literatur Zitierte Ausgaben Weitere Ausgaben Lernhilfen und Kommentare für Schülerinnen und Schüler Sekundärliteratur Sonstige Literatur Verfilmungen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783804421028
- Schöpfer Dirk Jürgens
- adaptiert von Dirk Jürgens
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H180mm x B130mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783804421028
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8044-2102-8
- Veröffentlichung 15.06.2024
- Titel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist. - Textanalyse und Interpretation (incl. Variant)
- Autor Heinrich von Kleist
- Untertitel mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
- Gewicht 168g
- Herausgeber Bange C. GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen
- Altersempfehlung 16 bis 18 Jahre