Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Zugang zum Fall
Details
In diesem dritten Band der von Brigitta Michel-Schwartze herausgegebenen Methodentrilogie werden sozialarbeits- und bezugswissenschaftliche sowie inter- und transdisziplinäre Zugänge zu einem komplexen Fall aus der Praxis der Sozialen Arbeit vorgestellt. Elf BezugswissenschaftlerInnen erarbeiten Wahrnehmungskriterien, Erklärungen und Handlungsansätze für die spezifische Problematik. Diese Interdisziplinarität wird in der sich anschließenden zwölften Fallbearbeitung ex- und implizit aufgegriffen und zu sozialarbeitswissenschaftlicher Transdisziplinarität entwickelt.
Autorentext
Dr. Brigitta Michel-Schwartze war Professorin für Soziale Arbeit an der Hochschule Neubrandenburg.
Inhalt
Wie finden Professionelle der Sozialen Arbeit den Zugang zur Problematik ihrer Klientel?.- Welche disziplinären bezugswissenschaftlichen Perspektiven führen zu welchen Interventionsstrategien?.- Welche disziplinären Perspektiven verknüpft Sozialarbeitswissenschaft zu Transdisziplinarität?.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658109691
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Editor Brigitta Michel-Schwartze
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658109691
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-10969-1
- Veröffentlichung 15.01.2016
- Titel Der Zugang zum Fall
- Untertitel Beobachtungen, Deutungen, Interventionsansätze
- Gewicht 386g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 289