Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Zusammenbruch des Kaiserreiches
Details
Philipp Scheidemann (1865-1939) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker und Publizist. Während der Novemberrevolution im Jahre 1918 verkündete Scheidemann mit den Worten: Es lebe das Neue; es lebe die Rebublik! , den Zusammenbruch des Deutschen Kaiserreichs.
In dem hier vorliegenden Buch schildert Scheidemann seine persönlichen Erlebnisse und gewährt Einblicke in die Vorgänge vor und nach dem Zusammenbruch des Kaiserreiches. Seine Darstellungen sind in Episoden gegliedert und nah an der damaligen Zeit
geschrieben.
Qualitativ hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1921.
Autorentext
Philipp Scheidemann, 1865-1939, trat 1883 der (verbotenen) SPD bei. Seit 1895 war er bei verschiedenen Zeitungen als Redakteur und Chefredakteur tätig. 1903 wurde er in den Reichstag gewählt, 1913 Fraktionsvorsitzender der SPD, 1917 Parteivorsitzender und 1919 Reichskanzler. 1933 emigrierte Scheidemann und wurde von den Nazis ausgebürgert. 1939 starb er im dänischen Exil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957380302
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1921
- Größe H200mm x B130mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957380302
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95738-030-2
- Veröffentlichung 19.11.2019
- Titel Der Zusammenbruch des Kaiserreiches
- Autor Philipp Scheidemann
- Gewicht 324g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 264
- Genre Neuzeit bis 1918