Der Zusammenhang zwischen Abschwächung und Bildungsgrad
Details
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Abschwächung in Zusammenhang mit dem Bildungsgrad von Personen. Es wird untersucht, inwiefern der Faktor des Bildungsgrades das Sprachverhalten von Personen in Bezug auf Abschwächungspartikeln beeinflusst. Die Hypothese lautet, dass Personen mit höherem Bildungsgrad mehr abschwächende sprachliche Mittel verwenden. Um diese Hypothese zu überprüfen, wird eine Datenmenge von sieben informellen Gesprächen untersucht. Ob sich die Hypothese bewahrheitet, soll in einer qualitativen und einer quantitativen Analyse überprüft werden. In der qualitativen Analyse werden die einzelnen Abschwächungspartikeln, die in den sieben Gesprächen verwendet werden, genauer analysiert und klassifiziert. In der quantitativen Analyse wird die Anzahl der gebrauchten Abschwächungen mit dem Bildungsgrad der Personen in Beziehung gesetzt um zu sehen, welcher von drei Bildungsgraden am meisten abschwächt.
Autorentext
Über den zweiten Bildungsweg habe ich mir mein Fachabitur erarbeitet und somit die Möglichkeit Kommunaikations-Design an der FH Würzburg zu studieren. Meiner Beruflichen Laufbahn setzte ich dann mit dem Master of Arts (Hochschule Mannheim) und meiner Masterarbeit das Sahnehäubchen auf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639056556
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 108
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639056556
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05655-6
- Titel Der Zusammenhang zwischen Abschwächung und Bildungsgrad
- Autor Bettina Braun
- Untertitel Eine Untersuchung anhand des gesprochenen Italienisch
- Gewicht 179g
- Sprache Deutsch