Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)

CHF 134.00
Auf Lager
SKU
KHOR9RFSQFB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit erörtert anhand von 40 Fallstudien den Ursprung des zweiten deutsch-französischen Städtepartnerschaftsbooms (1985-1994). Sie beleuchtet den Einfluss der Politik, Zivilgesellschaft, halböffentlicher Institutionen sowie privater Kontakte und widerlegt die Hypothese, dass Ressentiments damals Verschwisterungen nicht mehr beeinträchtigten.


Entgegen der Annahme, dass der deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom von 1963 bis 1975 einzigartig war, weisen die Jahre 1985 bis 1994 einen Zuwachs auf. Die Arbeit analysiert 40 Fallstudien: Wer war warum und in welchem Kontext am zweiten Boom beteiligt? Sie beleuchtet das Zusammenspiel von politischer Richtungsvorgabe, halböffentlichen Institutionen, Zivilgesellschaft und privaten Kontakten, widerlegt die Hypothese, dass zu diesem Zeitpunkt Ressentiments Verschwisterungen nicht mehr beeinträchtigten, und betont Verdienste in der Vergangenheitsaufarbeitung. Auch wenn der Fokus auf den Jahren 1985 bis 1994 liegt, zeigen die Schlussfolgerungen aktuelle Trends auf und bieten verschiedene Erklärungsansätze für die weltweit einmalige Anzahl von deutsch-französischen Partnerschaften.


Autorentext

Tanja Herrmann ist Absolventin eines deutsch-französisch-kanadischen Studiengangs der Fächer Geschichte, Französisch, Politik und Erziehungswissenschaften. Ihre Doktorarbeit hat sie im Cotutelle-Verfahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne verteidigt.


Inhalt

Anzahl und geografische Verteilung, Rituale und Symbole, Initiatoren und Vermittler, Städtepartnerschaftsfonds, Regierungsebene als Vorbild und Förderer, Aussöhnungsdiskurs und Aussöhnungsmotiv, Last der Vergangenheit, Le franco-allemand': Königsweg oder Notlösung?, Erinnerung und Vergangenheitsaufarbeitung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631766279
    • Editor Michael Kißener
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T29mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631766279
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-76627-9
    • Veröffentlichung 21.05.2019
    • Titel Der zweite deutsch-französische Städtepartnerschaftsboom (1985-1994)
    • Autor Tanja Herrmann
    • Untertitel Akteure, Motive, Widerstände und Praxis
    • Gewicht 683g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 444
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470