Dermatologische Externatherapie

CHF 51.65
Auf Lager
SKU
CCMGER3P5TH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Fast die Hälfte der dermatologisch verordneten Externa sind empirisch begründete Magistralrezepturen. Um sie dem gegenwärtigen wissenschaftlichen Stand anzupassen, müssen Wirkstoffe überprüft, die Galenik optimiert und Wirkungen sicher nachgewiesen werden. Unter diesen Gesichtspunkten stellt das Nachschlagewerk die galenischen, pharmakologischen und klinischen Aspekte einer wissenschaftlich fundierten Magistralrezeptur dar. Es bietet Ärzten und Pharmazeuten gesicherte Rezepturen und gezielte Therapieempfehlungen für die tägliche Praxis.

Inhalt
1 Behandlung mit Spezialitäten und Magistralrezepturen.- 1.1 Rezepturgewohnheiten in Deutschland.- 1.2 Indikationen für Spezialitäten, standardisierte Rezepturen und individuelle Rezepturen.- 1.3 Empfehlungen der wissenschaftlichen Gesellschaften zur magistralen Rezeptur.- 1.4 Kritikpunkte an der dermatologischen Externatherapie.- 1.5 Praktische Hinweise für die Anwendung von Externa.- 1.6 Besondere Bedingungen der Externabehandlung beim Kind.- Literatur.- 2 Dermatische Grundlagen und ihre therapeutischen Funktionen.- 2.1 Indikation der Grundlage in Abhängigkeit vom Hauttyp.- 2.2 Wahl der Grundlage in Abhängigkeit von der Akuität der Erkrankung.- 2.3 Grund-und Hilfsstoffe für dermatische Grundlagen.- 2.4 Dermatische Grundlagen.- Literatur.- 3 Externagrundlagen: Struktur, Eigenwirkungen und Wechselwirkungen mit Wirkstoffen.- 3.1 Struktur.- 3.2 Eigenwirkungen von Externagrundlagen.- 3.3 Wechselwirkungen zwischen Grundlagen und Wirkstoff.- Literatur.- 4 Unverträglichkeiten und Stabilitätsprobleme bei Externa.- 4.1 Unverträglichkeiten bei Externa.- 4.2 Stabilitätsprobleme bei Externa.- Literatur.- 5 Moisturizer und andere die Hornschicht beeinflussende Wirkstoffe.- 5.1 Moisturizer.- 5.2 Nachtkerzensamenöl.- Literatur.- 6 Externagrundlagen bei speziellen Indikationen.- 6.1 Externagrundlagen bei Neurodermitis atopica.- 6.2 Externagrundlagen bei allergologischen Problempatienten.- 6.3 Grundlagen für die Behandlung von Kopfhauterkrankungen.- Literatur.- 7 Keratolytische bzw. proteolytische Wirkstoffe und Grundlagenbestandteile.- 7.1 Salicylsäure als direktes Keratolytikum.- 7.2 Andere keratolytische bzw. proteolytische Wirkstoffe und Grundlagenbestandteile.- Literatur.- 8 Retinoide.- 8.1 Chemie der Wirkstoffe.- 8.2 Pharmakokinetik.- 8.3 PharmakologischeWirkungen.- 8.4 Klinische Anwendung.- 8.5 Nebenwirkungen.- 8.6 Spezialitäten und Magistralrezepturen.- Literatur.- 9 Benzoylperoxid (BP0) und Azelainsäure (AZ).- 9.1 Benzoylperoxid (BPO).- 9.2 Azelainsäure (AZ).- Literatur.- 10 Antimikrobiell wirksame Substanzen (exklusiv Antibiotika).- 10.1 Antiseptika.- 10.2 Antimykotika.- 10.3 Virostatika und Immunmodulatoren.- 10.4 Antiparasitosa.- Literatur.- 11 Antibiotika.- 11.1 Chemie der Wirkstoffe.- 11.2 Pharmakokinetik.- 11.3 Pharmakologische Wirkungen.- 11.4 Therapeutische Anwendung.- 11.5 Nebenwirkungen.- 11.6 Spezialitäten und Magistralrezepturen.- Literatur.- 12 Dermatokortikosteroide (DKST).- 12.1 Chemie der Wirkstoffe.- 12.2 Pharmakodynamik.- 12.3 Pharmakologische Wirkungen.- 12.4 Klinische Anwendung.- 12.5 Nebenwirkungen.- 12.6 Spezialitäten und Magistralrezepturen.- Literatur.- 13 Nichtsteroidale Antiphlogistika.- 13.1 Teer und teerähnliche Wirkstoffe.- 13.2 Immunsuppressiva aus der Familie der Macrolide.- 13.3 Gerbstoffe.- 13.4 Bufexamac.- 13.5 Phytopharmaka.- Literatur.- 14 Dithranol, Vitamin D3 Analogaund 8 Methoxypsoralen.- 14.1 Dithranol.- 14.2 Vitamin D3 Analoga.- 14.3 Topische PUVA-Therapie.- Literatur.- 15 Antipruriginosa, Lokalanästhetika, Antihidrotika und Lichtschutz.- 15.1 Antipruriginosa und Lokalanästhetika.- 15.2 Antihidrotika.- 15.3 Lichtschutz.- Literatur.- 16 Sonstige Wirkstoffe.- 16.1 5-Fluorouracil (5 - FU).- 16.2 Photodynamische Therapie (PDT) mit 5-Aminolävulinsäure (ALA).- 16.3 Dexpanthenol.- 16.4 Hydrochinon und Hydrochinonverbindungen.- 16.5 Enzympräparate zur Ulkusreinigung.- 16.6 Minoxidil.- 16.7 Sexualhormone.- Literatur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642635335
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T27mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642635335
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63533-5
    • Veröffentlichung 11.10.2012
    • Titel Dermatologische Externatherapie
    • Autor M. Gloor , K. Thoma , J. Fluhr
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Magistralrezeptur
    • Gewicht 739g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 469
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 2000

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470