Des Herzens Weltenschlag
Details
Valborg Werbeck-Svärdström (18791972) war eine überall in Europa gefeierte Sängerin, die einst als schönster skandinavischer Sopran ihrer Zeit und eine zweite Jenny Lind bezeichnet wurde. Ihre Begegnung mit Rudolf Steiner vor 100 Jahren war der Anfang einer Zusammenarbeit, die zwei Jahrsiebte einer wechselnden Dynamik und Agogik dauerte und das Präludium des geistigen Impulses auf dem Felde des Gesanges erklingen ließ. In der Aufbruchstimmung der Jahrhundertwende wirkte sie als Mitgestalterin des modernen schwedischen Kulturlebens mit, und in ihrer Wahlheimat Hamburg wurde sie eine aktive Mitarbeiterin der Anthroposophie mit einem tragischen Schlussakt. Als Kulturerneuerin baute sie ihre neue Gesangsschule auf. In den Jahren der politischen Verfinsterung und Bedrohung schrieb sie ihr zukunftsweisendes Buch 'Die Schule der Stimmenthüllung' und solidarisierte sich in der Nachkriegszeit mit Zeitschicksalen ihrer Mitmenschen, indem sie als Gesangstherapeutin tätig wurde, wofür sie die Grundlagen zusammen mit u.a. Ita Wegman und Eugen Kolisko entwickelte. Inmitten des destruktiven Zeitgeschehens und der dekadenten Kulturströmungen wirkte sie als eine leuchtende, imponierende Zeitgenossin des 20.Jahrhunderts und gehört zu den wichtigen Pionierinnen des anthroposophischen Kunstimpulses.
Autorentext
Dr. Maija Pietikäinen, Studium der Sozialwissenschaften, Philosophie, Literatur, Pädagogik und Kunstgeschichte; multidisziplinäre Dissertation 'Gesang und amor mundi'. Ausbildung und Tätigkeit als Waldorfkindergärtnerin, Waldorflehrerin und Gesangspädagogin 'Der Schule der Stimmenthüllung' in Deutschland, Schweden und Finnland; Leiterin eines anthroposophischen Altersheims. Zur Zeit tätig als Forscherin, Autorin für diverse Zeitschriften, Übersetzerin und Vortragende im europäischen Raum.
Klappentext
Valborg Werbeck-Svärdström (1879-1972) war eine überall in Europa gefeierte Sängerin, die einst als schönster skandinavischer Sopran ihrer Zeit und eine zweite Jenny Lind bezeichnet wurde. Ihre Begegnung mit Rudolf Steiner vor 100 Jahren war der Anfang einer Zusammenarbeit, die zwei Jahrsiebte einer wechselnden Dynamik und Agogik dauerte und das Präludium des geistigen Impulses auf dem Felde des Gesanges erklingen ließ. In der Aufbruchstimmung der Jahrhundertwende wirkte sie als Mitgestalterin des modernen schwedischen Kulturlebens mit, und in ihrer Wahlheimat Hamburg wurde sie eine aktive Mitarbeiterin der Anthroposophie mit einem tragischen Schlussakt. Als Kulturerneuerin baute sie ihre neue Gesangsschule auf. In den Jahren der politischen Verfinsterung und Bedrohung schrieb sie ihr zukunftsweisendes Buch Die Schule der Stimmenthüllung und solidarisierte sich in der Nachkriegszeit mit Zeitschicksalen ihrer Mitmenschen, indem sie als Gesangstherapeutin tätig wurde, wofür sie die Grundlagen zusammen mit u.a. Ita Wegman und Eugen Kolisko entwickelte. Inmitten des destruktiven Zeitgeschehens und der dekadenten Kulturströmungen wirkte sie als eine leuchtende, imponierende Zeitgenossin des 20.Jahrhunderts und gehört zu den wichtigen Pionierinnen des anthroposophischen Kunstimpulses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783723514306
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B155mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783723514306
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-7235-1430-6
- Veröffentlichung 01.08.2012
- Titel Des Herzens Weltenschlag
- Autor Maija Pietikäinen
- Untertitel Biographie von Valborg Werbeck-Svärdström
- Gewicht 1030g
- Herausgeber Verlag am Goetheanum
- Anzahl Seiten 424
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Sachbücher Anthroposophie