Deshalb leben wir
Details
Skepsis und Melancholie zeichnen ihre lyrischen Anfänge aus, doch auch die Entschlossenheit, unbeirrt von »kollektiven Märchen« die wahre Welt zu suchen, die Umwelt und sich selbst kritisch zu befragen (Fragen, die ich mir stelle, 1954). In der Zeit beginnender Reife werden die Bilder dichter, wird zwingende Logik durch Groteske und Paradoxon verdeutlicht, werden Aussagen durch Humor und Ironie relativiert (Rufe an Yeti, 1957). Ihre Lyrik ist Befragung, Beweisführung, leiser Protest, trotz wechselnder Perspektiven, Reichtums der Formen von unverkennbarer stilistischer Eigenart. Die Auswahl dieses Bandes schöpft aus dem Gesamtwerk.
Autorentext
Wisawa Szymborska wurde am 2. Juli 1923 in Bnin (heute Kórnik, Polen) geboren. Sie zählt zu den bedeutendsten polnischen Autorinnen ihrer Generation und wurde 1996 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. In Deutschland sind ihre Werke zumeist in der Übersetzung von Karl Dedecius erschienen. Szymborska verstarb am 1. Februar 2012 in Krakau.
Inhalt
Dedecius, Karl: Einleitung: Salz weiblicher Weisheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Gedichte
- Autor Wisawa Szymborska
- Titel Deshalb leben wir
- ISBN 978-3-518-01697-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783518016978
- Jahr 1999
- Größe H180mm x B118mm x T18mm
- Gewicht 237g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 182
- Editor Karl Dedecius
- Übersetzer Karl Dedecius
- Auflage 9. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783518016978