Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Design in Balance
Details
80% der Umweltauswirkungen eines Kleidungsstückes werden im Design entschieden. Die Nachhaltigkeitsbemühungen der meisten Bekleidungsfirmen und Designer konzentrieren sich allerdings nur auf die Rohstoffwahl wie Biobaumwolle. Tatsächlich geben aber der gesamte Lebenszyklus des Kleidungsstücks, Gebrauchs- und Pflegeverhalten etc. Raum für Designstrategien, die effektiver und effizienter sind. Die Handlungsmöglichkeiten in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus sowie durch seine Ökobilanz werden aufgezeigt und die menschliche Beziehung zum Kleidungsstück für einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz einbezogen. Die Autorin vermittelt Modedesignern,Studierenden, Bekleidungsfachleuten sowie Interessierten einen Überblick zur Nachhaltigkeit in der Modebranche und gibt eine tiefe Einsicht in den Handlungsspielraum des Designers hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Autorentext
Christina Böller, Diplom Design-Ing.: Modeschneider. Musternäher in der Bekleidungsproduktion. Studium im Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein, Schwerpunkt Modedesign. Design-Praktika in Hong Kong und Amsterdam. Seitdem tätig im Design.
Klappentext
80% der Umweltauswirkungen eines Kleidungsstückes werden im Design entschieden. Die Nachhaltigkeitsbemühungen der meisten Bekleidungsfirmen und Designer konzentrieren sich allerdings nur auf die Rohstoffwahl wie Biobaumwolle. Tatsächlich geben aber der gesamte Lebenszyklus des Kleidungsstücks, Gebrauchs- und Pflegeverhalten etc. Raum für Designstrategien, die effektiver und effizienter sind. Die Handlungsmöglichkeiten in den einzelnen Phasen des Produktlebenszyklus sowie durch seine Ökobilanz werden aufgezeigt und die menschliche Beziehung zum Kleidungsstück für einen ganzheitlich nachhaltigen Ansatz einbezogen. Die Autorin vermittelt Modedesignern,Studierenden, Bekleidungsfachleuten sowie Interessierten einen Überblick zur Nachhaltigkeit in der Modebranche und gibt eine tiefe Einsicht in den Handlungsspielraum des Designers hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639296693
- Sprache Deutsch
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639296693
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29669-3
- Titel Design in Balance
- Autor Christina Böller
- Untertitel Ansätze zur Nachhaltigkeit im Modedesign
- Gewicht 280g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176