Design kleinster Funksensorsysteme für drahtlose Sensornetzwerke
Details
Visionen wie Pervasive Computing und Ambient Intelligence erwarten für die Zukunft, dass viele Gegenstände des Alltags mit Hilfe der Mikroelektronik untereinander vernetzt werden. Miniaturisierte, energieautarke Funksensorknoten - auch unter den Namen eGrain und Smart Dust diskutiert - werden bei der Vernetzung verschiedenster Objekte einen wichtigen Beitrag leisten.Miniaturisierte Funksensorknoten für drahtlose Sensornetzwerke stellen ein Entwurfsproblem dar, was durch eine hohe funktionelle Komplexität in Kombination mit einer erheblichen Realisierungsvielfalt charakterisiert ist. Nach Analyse der verhaltens- und technologiebedingten Freiheitsgrade wurde eine modellbasierte Entwurfsmethodik zur Miniaturisierung von Funksensorknoten erarbeitet und spezifische Entwurfswerkzeuge entwickelt.Am Beispiel von Reifendrucksensoren sowie Funksensorknoten für ein Logistikszenario konnte die Effizienz der vorgeschlagenen Entwurfsmethodik im praxistauglichen Einsatz erfolgreich verifiziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit sind dabei die weltweit kleinsten Funksensorknoten entstanden, die man in drahtlose Adhoc-Netzwerke einbinden kann.
Autorentext
Michael Niedermayer studierte Elektrotechnik an der TU Berlin sowie Betriebswirtschaft am Manhattan Institute of Management in New York und der FH für Technik und Wirtschaft in Berlin. Nach dreijähriger Arbeit als Entwicklungsingenieur bei Siemens und Tyco Electronics promovierte er am Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration.
Klappentext
Visionen wie Pervasive Computing und Ambient Intelligence erwarten für die Zukunft, dass viele Gegenstände des Alltags mit Hilfe der Mikroelektronik untereinander vernetzt werden. Miniaturisierte, energieautarke Funksensorknoten - auch unter den Namen eGrain und Smart Dust diskutiert - werden bei der Vernetzung verschiedenster Objekte einen wichtigen Beitrag leisten. Miniaturisierte Funksensorknoten für drahtlose Sensornetzwerke stellen ein Entwurfsproblem dar, was durch eine hohe funktionelle Komplexität in Kombination mit einer erheblichen Realisierungsvielfalt charakterisiert ist. Nach Analyse der verhaltens- und technologiebedingten Freiheitsgrade wurde eine modellbasierte Entwurfsmethodik zur Miniaturisierung von Funksensorknoten erarbeitet und spezifische Entwurfswerkzeuge entwickelt. Am Beispiel von Reifendrucksensoren sowie Funksensorknoten für ein Logistikszenario konnte die Effizienz der vorgeschlagenen Entwurfsmethodik im praxistauglichen Einsatz erfolgreich verifiziert werden. Im Rahmen dieser Arbeit sind dabei die weltweit kleinsten Funksensorknoten entstanden, die man in drahtlose Adhoc-Netzwerke einbinden kann.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639004465
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639004465
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00446-5
- Titel Design kleinster Funksensorsysteme für drahtlose Sensornetzwerke
- Autor Michael Niedermayer
- Untertitel Ganzheitliche Entwurfsmethodik zur Systemminiaturisierung
- Gewicht 230g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.