Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Design-Patterns zur Unterstützung der Gestaltung von interaktiven, skalierbaren Benutzungsschnittstellen
Details
Unternehmen, die informatikgestütztes Datenmanagement einsetzen, sind mehr denn je mit umfangreichen Datenmengen (etwa Produkt-, Workflow- und Personaldaten) konfrontiert, die relevant für ihre strategischen Entscheidungen sind. Eine große Herausforderung besteht darin, diese komplexen Datenbestände in ihrem Anwendungskontext zu visualisieren, zu filtern und zu interpretieren, um sie schließlich effektiv und effizient verwenden zu können. Vor diesem Problemhintergrund zeigen drei praxisbezogene Fallstudien mehrere integrale, konzeptuell-programmatische Lösungsansätze aus der interdisziplinären Perspektive der Mensch-Computer Interaktion auf. Ein besonderes Augenmerk gilt dem hinsichtlich »Usability« und »User Experience« vielversprechenden Ansatz »Skalierbarer Benutzungsschnittstellen« (Zoomable User Interfaces). Die konzeptuellen und gestalterischen Erkenntnisse führen zur Ableitung verallgemeinerbarer Problemlösungsansätze, die in Form von »Patterns« für den praktischen Einsatz dokumentiert sind. Studierenden und Wissenschaftlern bietet die theoretische und methodische Konfundierung wesentliche Grundlagen und innovative Anregungen für eigene Studien. Die ermittelten »Patterns« unterstützen Consultants und Praktiker bei der Entwicklung und Auswahl von geeigneten Visualisierungs-, Interaktions-, Such- und Filtertechniken für komplexe Informationsräume in der betrieblichen Praxis.
Autorentext
Fredrik Gundelsweiler studierte Information Engineering (B.Sc. und M.Sc.) an der Universität Konstanz. Nach einem Auslandsaufenthalt in Singapur (Daimler IT Management SEA) folgte mit der vorliegenden Arbeit die Promotion (Dr. rer. nat.) an der Universität Konstanz am Lehrstuhl für Mensch-Computer Interaktion. Aktuell arbeitet Fredrik Gundelsweiler an der HTW Chur als Dozent im konsekutiven Bachelorstudiengang »Multimedia Production«. Er leitet das Forschungsfeld »Interaktive Systeme« und setzt dabei seine thematischen Schwerpunkte auf Mensch-Computer Interaktion, interaktive Visualisierungen und Software-Engineering.
Klappentext
Unternehmen, die informatikgestütztes Datenmanagement einsetzen, sind mehr denn je mit umfangreichen Datenmengen (etwa Produkt-, Workflow- und Personaldaten) konfrontiert, die relevant für ihre strategischen Entscheidungen sind. Eine große Herausforderung besteht darin, diese komplexen Datenbestände in ihrem Anwendungskontext zu visualisieren, zu filtern und zu interpretieren, um sie schließlich effektiv und effizient verwenden zu können. Vor diesem Problemhintergrund zeigen drei praxisbezogene Fallstudien mehrere integrale, konzeptuell-programmatische Lösungsansätze aus der interdisziplinären Perspektive der Mensch-Computer Interaktion auf. Ein besonderes Augenmerk gilt dem hinsichtlich »Usability« und »User Experience« vielversprechenden Ansatz »Skalierbarer Benutzungsschnittstellen« (Zoomable User Interfaces). Die konzeptuellen und gestalterischen Erkenntnisse führen zur Ableitung verallgemeinerbarer Problemlösungsansätze, die in Form von »Patterns« für den praktischen Einsatz dokumentiert sind. Studierenden und Wissenschaftlern bietet die theoretische und methodische Konfundierung wesentliche Grundlagen und innovative Anregungen für eigene Studien. Die ermittelten »Patterns« unterstützen Consultants und Praktiker bei der Entwicklung und Auswahl von geeigneten Visualisierungs-, Interaktions-, Such- und Filtertechniken für komplexe Informationsräume in der betrieblichen Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486717860
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Größe H240mm x B170mm x T16mm
- Jahr 2012
- EAN 9783486717860
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-71786-0
- Veröffentlichung 03.07.2012
- Titel Design-Patterns zur Unterstützung der Gestaltung von interaktiven, skalierbaren Benutzungsschnittstellen
- Autor Fredrik Gundelsweiler
- Gewicht 471g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 223
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Informatik