Design stabiler und katalytisch aktiver (betaalpha)8-Barrel Enzyme

CHF 108.00
Auf Lager
SKU
7GB1S4S16NQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das (betaalpha)8-Barrel gehört zu den häufigsten und katalytisch vielseitigsten Faltungstypen. Dies deutet darauf hin, dass diese Enzyme früh in der Evolution entstanden sind und sich als effiziente Biokatalysatoren bewährt haben. Dieser Arbeit liegt das Modell zugrunde, wonach ein Teil der heutigen (betaalpha)8-Barrel Enzyme durch Duplikationen und Rekombinationen aus einem gemeinsamen Vorfahren halber Länge dem (betaalpha)4-Halbbarrel entstanden sind. Um den Mechanismus der Genrekombination experimentell nachzuvollziehen, wurde aus den (betaalpha)8-Barrel Enzymen ProFAR Isomerase (HisA) und Imidazolglyzerinphosphat Synthase (HisF) die zunächst inaktive Chimäre HisAF hergestellt. Anschließend konnte auf HisAF durch eine Kombination aus Zufallsmutagenese und Selektion in vivo die katalytische Aktivität der PRA Isomerase (TrpF) etabliert werden. Die erzielten katalytischen Parameter kommen denen wildtypischer TrpF-Enzyme nahe. Die Ergebnisse zeigen, dass durch die Rekombination von(betaalpha)4-Halbbarreln neue (betaalpha)8-Barrel Enzyme erzeugt werden können und lassen vermuten, dass derartige Rekombinationsprozesse zur großen Vielfalt dieser Enzyme beigetragen haben.

Autorentext

Dr. Jörg Claren, geboren in Bedburg, studierte von 1997-2003Biologie an der Universität zu Köln. Die Promotion erfolgte von2004-2008 mit der vorliegenden Arbeit am Institut für Biophysikund physikalische Biochemie der Universität Regensburg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838114415
    • Sprache Deutsch
    • Genre Ökologie
    • Größe H220mm x B150mm x T17mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838114415
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1441-5
    • Veröffentlichung 21.10.2015
    • Titel Design stabiler und katalytisch aktiver (betaalpha)8-Barrel Enzyme
    • Autor Jörg Claren
    • Untertitel Experimentelle Rekonstruktion der Evolution neuer (betaalpha)8-Barrel Enzyme durch die Rekombination von (betaalpha)4-Halbbarreln
    • Gewicht 405g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 260

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.