Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Design & Entwicklung eines Datenmodells für Cyber-Bedrohungen
Details
"Design and Development of Data Model for Cyber Threat" beschreibt eine Methodik zur Erstellung einer Datenbank für Cybersicherheit. Diese Datenbank hilft bei der Abfrage von Informationen im Zusammenhang mit Cyber-Bedrohung und Cyber-Verbrechen. Die Datenbank kann ein Segen für die Interpretation von Cybersicherheit sein. Sie kann dabei helfen, die Verbrechensmuster und die Vorhersage von Verbrechen und deren Typen zu erfassen. Bei einem präventiven Schritt kann die Datenbank zusätzlich als bewährtes Werkzeug für die Identifizierung, Kategorisierung und Prävention von Cyber-Verbrechen und -Bedrohungen dienen. Die Identifizierung von Entitäten wird durch die Verwendung von Datenbankkonzepten zu einer bestimmten Funktion erleichtert. In der Arbeit werden zwei verschiedene Anwendungsmodelle diskutiert, diese sind:-a) Eine Datenmodell-Anwendung, die die Erkennung und Bewertung von Angriffen auf Netzwerke auf der Grundlage unbekannter Fakten ermöglicht.b) Eine Datenmodellanwendung, die die Vorhersage zukünftiger Angriffe auf der Grundlage bekannter Tatsachen ermöglicht.
Autorentext
Kunal Sinha es M.Tech (Sistemas de Software) de BITS Pilani, India. También tiene un par de certificaciones de diferentes IIT de la India. KK Senapati es profesor asistente en el Departamento de Ciencias de la Computación en BIT MESRA, Ranchi, India. Tiene una maestría en Ciencias de la Computación de la Universidad UTKAL y un doctorado en Ingeniería de BIT MESRA. Tiene 18 años de experiencia en la enseñanza y la investigación.
Klappentext
"Design and Development of Data Model for Cyber Threat" beschreibt eine Methodik zur Erstellung einer Datenbank für Cybersicherheit. Diese Datenbank hilft bei der Abfrage von Informationen im Zusammenhang mit Cyber-Bedrohung und Cyber-Verbrechen. Die Datenbank kann ein Segen für die Interpretation von Cybersicherheit sein. Sie kann dabei helfen, die Verbrechensmuster und die Vorhersage von Verbrechen und deren Typen zu erfassen. Bei einem präventiven Schritt kann die Datenbank zusätzlich als bewährtes Werkzeug für die Identifizierung, Kategorisierung und Prävention von Cyber-Verbrechen und -Bedrohungen dienen. Die Identifizierung von Entitäten wird durch die Verwendung von Datenbankkonzepten zu einer bestimmten Funktion erleichtert. In der Arbeit werden zwei verschiedene Anwendungsmodelle diskutiert, diese sind:-a) Eine Datenmodell-Anwendung, die die Erkennung und Bewertung von Angriffen auf Netzwerke auf der Grundlage unbekannter Fakten ermöglicht.b) Eine Datenmodellanwendung, die die Vorhersage zukünftiger Angriffe auf der Grundlage bekannter Tatsachen ermöglicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203550320
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203550320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-55032-0
- Veröffentlichung 06.04.2021
- Titel Design & Entwicklung eines Datenmodells für Cyber-Bedrohungen
- Autor Kunal Sinha , Kishore Kumar Senapati
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen