Designethnografie

CHF 41.25
Auf Lager
SKU
CTB065JG0DA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Lehrbuch entwickelt Methoden für die Designrecherche, denn Designen erfordert und erzeugt zugleich Wissen, was in der Praxis oftmals intuitiv passiert. Wird die Erzeugung dieses Wissens jedoch methodisch geleitet und reflektiert, dann stärkt dies die Designdisziplin und begünstigt ihre interdisziplinäre Vernetzung. Die Ethnografie ist hierzu eine geeignete Methode: Designethnografie bedeutet, dass eine Designerin in eine soziale Lebenswelt eintaucht, dort bestimmte Wirklichkeitsausschnitte beobachtet, analysiert und sie verändert zum Beispiel mit Intervention und partizipativen Ansätzen. Werden solche Verfahren dokumentiert und theoretisch reflektiert, dann werden designspezifische Erkenntnismodi sichtbar.
Der Inhalt• Der blinde Fleck• Alltagswelt und Intersubjektivität• Designforschung: Immersion und Intervention• Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen• Methoden und Aspekte der Feldforschung• Analyse• Darstellen und Berichten• Transfer ins Design• Praxisbeispiele
Die ZielgruppenStudierende und Dozierende des Designs und anderer Disziplinen, in denen ethnografisch recherchiert wirdStudierende und Dozierende der Kulturanthropologie und -soziologie
Der AutorFrancis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung Trends & Identity im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.


Autorentext

Francis Müller ist Dozent für Ethnografie und Kulturanthropologie in der Fachrichtung "Trends & Identity" im Departement Design an der Zürcher Hochschule der Künste. Er hat Lehraufträge an den Universitäten St. Gallen (HSG), Liechtenstein und Iberoamericana in Mexiko-Stadt, wo er auch im Editorial Board des Journals DIS vertreten ist.


Inhalt

Vorwort.- Einleitung.- Der blinde Fleck.- Alltagswelt und Intersubjektivität.- Designforschung: Immersion und Intervention.- Abduktion: kartographierte Entdeckungsreisen.- Methoden und Aspekte der Feldforschung.- Analyse.- Darstellen und Berichten.- Transfer ins Design.- Epilog.- Praxisbeispiele.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658213879
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783658213879
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-21387-9
    • Veröffentlichung 25.04.2018
    • Titel Designethnografie
    • Autor Francis Müller
    • Untertitel Methodologie und Praxisbeispiele
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 332
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470