Deskriptive Studie

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
H29EJ7U2TUI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Im vorliegenden Buch werden die Parallelen und Differenzen von Erlebnispädagogik, "Friluftsliv", dem Österreichischen und Norwegischen Schulsystem beschrieben. Diese werden anhand von Literaturrecherchen, Beispielen und Erkenntnissen aus dem Logbuch des Auslandssemesters in Norwegen gewonnen. Es zeigt zudem welchen Stellenwert handlungsorientiertes Lernen in Verbindung mit der eigenen Persönlichkeit hat und welche Ergebnisse sich dadurch erzielen lassen. Zudem gibt es neue Lehrmethoden, die sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirken. Die gesammelten Hintergrundinformationen werden in vier Kapitel unterteilt. Im ersten Kapitel wird die Einleitung, die methodische Vorgehensweise und der Aufbau dieses Buches beschrieben. Das zweite Kapitel beschreibt die Grundlagen der Erlebnispädagogik, die Begriffserklärungen, die geschichtlichen Hintergründe und dessen Anwendungsgebiete. Im dritten Kapitel finden sich die Grundlagen, die Begriffserklärungen, die geschichtlichen Hintergründe und die Anwendungsgebiete von "Friluftsliv". Den letzten Abschnitt bildet der Forschungsteil, das Logbuch.

Autorentext

Julia Valerie Mauler ist ledig und lebt in Straßburg, Frankreich. Ausbildung: Lehramt, Primarstufe an der Hochschule in Baden, Niederösterreich. Beruf: Fremdsprachenassistentin in Straßburg, Frankreich. Hobbies: Sie ist eine leidenschaftliche Handballerin, sportfanatisch, musikalisch und reisebegierig.Lieblingszitat:"One step,one victory".

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202202688
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202202688
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-20268-8
    • Veröffentlichung 26.09.2017
    • Titel Deskriptive Studie
    • Autor Julia Valerie Mauler
    • Untertitel zu Schul- und Ausbildungssystemen in europischen Lndern
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470