Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Destinationskonzeption
Details
Ein nordsächsischer Raum sucht seine Orientierung. Im Rahmen der Erarbeitung eines touristischen Wegenetzes für die Region soll auch das einzige größere Waldgebiet, ein ehemaliger Truppenübungsplatz, durch einen Rundweg erschlossen werden. Die Autorin Melanie Tulke betrachtet erstmalig und systematisch die Voraussetzungen für eine sanfte Tourismusentwicklung im Gebiet der Gohrischheide: munitionsverseucht, abgelegen am Rand zweier Bundesländer, regionalkulturell separierend und deklariert als Naturschutz- und Natura 2000-Gebiet. Ausgehend von der Theorie der Destinationskonzeption werden mittels einer breit angelegten Situationsanalyse die touristischen Potentiale des Gebietes aufgezeigt. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Studenten, als auch an Praktiker in den Bereichen Tourismus und Natur-schutz. Es wird gleichermaßen Interesse finden bei Entscheidungsträgern des öffentlichen Sektors, touristischen Leistungsanbietern, Interessen-gruppen und der regionalen Bevölkerung.
Autorentext
Studierte Leisure and Tourism Management (BBA) an der Fachhochschule Stralsund sowie dem Institute of Technology Tralee, Irland. Arbeitet als freiberufliche Tourismus- und Regionalberaterin. Spezialisiert sich in einem weiterführenden Studium in Norwegen auf Ökotourismus und Nachhaltigkeit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639285369
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639285369
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28536-9
- Titel Destinationskonzeption
- Autor Melanie Tulke
- Untertitel Tourismusentwicklung eines ehemaligen Truppenübungsplatzes und heutigen Schutzgebietes
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132