Determinanten der Dividendenpräferenz deutscher Privatanleger

CHF 128.50
Auf Lager
SKU
TTIAU48OHD6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Welche Faktoren führen dazu, dass Anleger eine hohe oder eine niedrige Dividende präferierten? Seit dem Dividendenirrelevanztheorem haben sich zahlreiche Autoren mit dieser Frage beschäftig. Die Arbeit geht der Frage auf Basis zweier Privataktionärsbefragungen nach und überprüft dabei auch die Gültigkeit verhaltensökonomischer Erklärungsansätze.

Die Unternehmenspraxis zeigt, dass Anleger eine klare Vorstellung darüber haben, wie die Dividendenpolitik «ihrer» Unternehmen auszusehen hat. Weicht ein Unternehmen hiervon ab, kann es zu deutlichen Unmutsbekundungen bzw. negativen Kapitalmarktreaktionen kommen. Welche Faktoren führen aber dazu, dass der einzelne Anleger eine hohe oder eine niedrige Dividende präferiert? Seit dem Dividendenirrelevanztheorem von Miller/Modigliani aus dem Jahr 1961 hat sich eine Vielzahl von Autoren mit dieser Frage beschäftigt. Dennoch wird sie bis heute als eine der zehn ungelösten Fragen der Finanzierungstheorien bezeichnet. Im Rahmen der Arbeit wird der Frage empirisch auf Basis der Daten zweier umfangreicher Privataktionärsbefragungen nachgegangen. Dabei werden nicht nur die klassischen Theorien sondern auch verhaltensökonomische Erklärungsansätze aufgearbeitet und auf ihre Gültigkeit hin überprüft.

Autorentext

Adam Strzyz, geboren 1980 in Hindenburg (Polen), studierte von 2001 bis 2006 Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und an der Poznan University of Economics in Posen (Polen). Er arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Internationale Unternehmensrechnung an der Ruhr-Universität Bochum. Die Promotion erfolgte 2012. Seit 2011 ist er im Beteiligungscontrolling eines großen Energiekonzerns tätig.


Inhalt

Inhalt: Klassische Erklärungsansätze zur Dividendenpräferenz (Signaling, Agency, Steuern) - Dividendenpräferenz aus verhaltensökonomischer Perspektive - Empirische Analyse der Dividendenpräferenz deutscher Privatanleger (Behavioral Finance).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631639269
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B154mm x T30mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631639269
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63926-9
    • Titel Determinanten der Dividendenpräferenz deutscher Privatanleger
    • Autor Adam Strzyz
    • Untertitel Eine empirische Analyse
    • Gewicht 602g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 364
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470