Deutsch fürs Lehramt
Details
Wenn Sie unterrichten, müssen Sie nicht nur in Ihrem Fach fit sein, sondern auch in der Sprache. Schließlich korrigieren Sie Arbeiten, Sie erklären Zweifelsfälle und Sie schreiben vor aller Augen. Sie sind mit zuständig für die sprachliche Bildung der Lernenden. Auf diese Aufgabe können Sie sich gezielt vorbereiten; Deutsch fürs Lehramt hilft Ihnen dabei. Es erklärt Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung, bietet Ihnen Gelegenheit, nachhaltig zu üben, und gibt Ihnen damit die Sicherheit, die Sie beim Unterrichten brauchen. Mit einem Vorwort von Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL)
Aus: lehrerbibliothek.de Oliver Neumann Dezember 2015
 Dieser kompakte Band "Deutsch fürs Lehramt" zielt nicht auf Deutschlehrkräfte, sondern auf alle Lehrer/innen, die ja ständig die deutsche Sprache sicher beherrschen und in ihrem (Fach-)Unterricht anwenden müssen. [] Insofern handelt es sich hier um eine Grundlagen-Deutschbuch für alle Lehrkräfte jedweden Fachs.
Aus: ekz-Publikation Birgit Langshausen Dezember 2015
 [Ein] kompakte[r] Deutschkurs in 10 Lektionen. [] Das Buch richtet sich zunächst an Lehramtsstudierende, die nicht Deutsch studieren. Sie [Die Autorin] formuliert im Vorwort ihren Anspruch, dass auch Chemie- und Physiklehrer/-innen neben den fachlichen Inhalten durchaus korrektes Deutsch unterrichten sollten. [] Auch Mittelstufen- und Oberstufenschüler/-innen können von der unkomplizierten und übersichtlichen Art der Erklärungen profitieren. Ein Lehrbuch, das sicher auch seinen Platz im Handapparat für ehrenamtliche Deutschlehrer/-innen im Rahmen der Flüchtlingshilfe finden wird.
Autorentext
Monika Hoffmann ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und Autorin zahlreicher Schreibratgeber. Sie unterrichtet Deutsch in der Erwachsenenbildung.
Inhalt
Vorwort von Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes (DL) 7 Wozu Deutsch fürs Lehramt gut ist 9 Erste Lektion Buchstabenfolge: Regelmäßigkeiten beachten 13 Laute und Buchstaben • Lautprinzip • Stammprinzip • kurze und lange Vokale • s-Laute • d, t und dt • Verwechslungskandidaten • Fremdwörter • Fragen • Übungen Zweite Lektion Wörter: Nach Leistung sortieren 33 Wortarten • Verb • Substantiv • Artikelwörter • Pronomen • Adjektiv • Adverb • Präposition • Konjunktion • Partikeln • das und dass • Fragen • Übungen Dritte Lektion Wörter: Das Verb herausstellen 57 Leistung • Verbklassen • untrennbare und trennbare Verben • Infinitiv und finite Formen • Partizipien • Konjugation • Zeitformen • Aktiv und Passiv • Konjunktiv in der indirekten Rede • Fragen • Übungen Vierte Lektion Groß- und Kleinschreibung: Die Methode erkennen 83 Substantive • Substantivierungen • Anreden • Eigennamen • Ableitungen von geographischen Eigennamen • Zeitangaben • Satzanfang • Fragen • Übungen Fünfte Lektion Getrennt- und Zusammenschreibung: Wörter abstecken 103 Wortgruppen und Zusammensetzungen • Verbindungen mit Verben • Infinitiv mit zu bei Verben mit Zusatz • Verbindungen mit Adjektiven und Partizipien • Verbindungen mit Substantiven • Bindestrich • Fragen • Übungen Sechste Lektion Satzbau: Funktionen besetzen 125 Satz • Satzarten • Satzglieder • Prädikat • Subjekt • Objekt • Adverbial • Attribut • Fragen • Übungen Siebte Lektion Satzbau: Mit Mustern arbeiten 143 Satzformen • Hauptsatz und Nebensatz • einfacher Satz und komplexer Satz • Satzreihe, Satzgefüge, zusammengezogener Satz • Satzklammer • Stellungsfelder • Ausklammerung • Alternativen zur Ausklammerung • Fragen • Übungen Achte Lektion Satzbau: Nebensätze unterscheiden 165 Grad • Form • Funktion • Bedeutung • Zwischenstopp: Terminologie • Adverbialsätze • Relativsätze • satzwertiger Infinitiv • Fragen • Übungen Neunte Lektion Zeichensetzung: Den Satzbau verdeutlichen 185 Kommaregeln • Zeichensetzung bei wörtlicher Rede • Fragen • Übungen Zehnte Lektion Alles in einem: Den Stoff wiederholen 201 Gemischte Übungen und Tipps zu sämtlichen Themen Literaturtipps 217 Quellenverzeichnis 221 Stichwortverzeichnis 223
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783825244064
 - Auflage 1. A.
 - Sprache Deutsch
 - Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
 - Lesemotiv Verstehen
 - Anzahl Seiten 228
 - Größe H185mm x B120mm x T13mm
 - Jahr 2015
 - EAN 9783825244064
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-8252-4406-4
 - Veröffentlichung 16.09.2015
 - Titel Deutsch fürs Lehramt
 - Autor Monika Hoffmann
 - Untertitel Verstehen, üben, weitergeben
 - Gewicht 242g
 - Herausgeber UTB GmbH