Deutsch im Norden

CHF 124.50
Auf Lager
SKU
VR8KJCJ6N6T
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Dieser Band enthält die Mehrzahl der Beiträge der interdisziplinären germanistisch-nordistischen Tagung «Deutsch im Norden», gemeinsam veranstaltet von den Seminaren für Schwedische und Germanische Philologie an der finnlandschwedischen Universität Åbo Akademi, Åbo/Turku, Finnland. Die Tagung, an der Germanisten und Nordisten aus Finnland, Schweden, Norwegen, der Schweiz und Deutschland teilnahmen, fand am 17. und 18. Mai 2007 statt. Fachlich wird in den Beiträgen ein interessantes Spektrum germanistischer und nordistischer Forschung abgedeckt. Dieses umfasst die zwei Hauptbereiche schwedische und norwegische Literatur bzw. Übersetzungen aus dem Deutschen (u.a. werden die Autoren J. v. Düben, Dürrenmatt, Th. Mann sowie Strindberg betrachtet) in die genannten Sprachen sowie kontrastive sprachwissenschaftliche Untersuchungen (Schwedisch-Deutsch sowie Finnisch-Deutsch). Im sprachwissenschaftlichen Bereich werden Wechselbeziehungen zwischen dem Deutschen und Schwedischen u.a. im Bereich der Phraseologie und des Sprachwandels untersucht.

Autorentext

Die Herausgeber: Lars Wollin ist Professor Emeritus für Schwedische Philologie an der Universität Åbo Akademi (Finnland).
Dagmar Neuendorff ist Ordentliche Professorin für Germanische Philologie an der Universität Åbo Akademi.
Michael Szurawitzki ist Postdoktorand für Germanische Philologie an der Universität Åbo Akademi sowie Habilitand an der Universität Regensburg.


Inhalt
Aus dem Inhalt: John Ole Askedal: Sprachliches Zeitkolorit in Thomas Manns Lotte in Weimar und in der norwegischen Übersetzung Lotte i Weimar Stig Eliasson: Über den qualitativen und quantitativen Beitrag des Deutschen zur schwedischen Phonotaktik Britta Juska-Bacher: Dem Volk aufs Maul geschaut. «Luther-Phraseologismen» in der schwedischen Gegenwart Christer Lindqvist: «Leysliga úr týskum» - Beobachtungen zu J.H.O. Djurhuus' Lyrikübersetzungen Hans-Peter Naumann: Zur Kunst des Erbaulichen: Joachim von Dübens Übersetzungen aus dem Deutschen Dagmar Neuendorff: Überlegungen zu der sogenannten 'Ständekritik' in spätmittelalterlichen Passions- und Osterspielen Christine Palm Meister: Phraseologie in zeitgenössischer schwedischer Lyrik an einem Beispiel Sandra Reimann/Michael Szurawitzki: Kontrastive Analyse deutscher und finnischer Bankwerbungen - drei Fallstudien Oliver Winkler: Beziehungs- und Konfliktaushandlung in August Strindbergs Dödsdansen und Friedrich Dürrenmatts Play Strindberg Ludger Zeevaert: Deutscher Einfluss und syntaktischer Wandel im Schwedischen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Lars Wollin, Dagmar Neuendorff, Michael Szurawitzki
    • Titel Deutsch im Norden
    • Veröffentlichung 28.05.2009
    • ISBN 978-3-631-57128-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631571286
    • Jahr 2009
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Untertitel Akten der nordisch-germanistischen Tagung zu Åbo/Turku, Finnland, 18.-19. Mai 2007
    • Gewicht 401g
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 306
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631571286

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470