Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsch in Israel
Details
K nnen junge Israelis den Deutschen vergeben f r das Geschehen im Zweiten Weltkrieg und welche Rolle spielt die Politik dabei? Besteht innerhalb der israelischen Bev lkerung eine gute Basis f r eine Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen? Dieses Buch befasst sich mit dem aktuellen Bild der israelischen Bev lkerung ber das heutige moderne Deutschland und die Meilensteine, die dazu beigetragen haben. Es beschreibt die politischen, kulturellen und sprachlichen Entwicklungen der bilateralen Beziehungen zwischen beiden L ern, die immer wieder vom Schatten des Holocausts eingeholt werden. Eine unter verschiedenen Bev lkerungs- und Altersgruppen in Tel-Aviv durchgef hrte Studie zeigt, dass eine M glichkeit f r die Ann rung zwischen den V lkern besteht. Dieses Buch richtet sich an Leser, die an den aktuellen Entwicklungen zwischen Deutschland und Israel interessiert sind und sich ein Bild von der umfassenden Problematik veschaffen m chten.
Autorentext
Schnieder, Sharon Sharon Schnieder, Israeli, der in Berlin seit 1996 wohnt, Studium der allgemeinen Linguistik und Deutsch als Fremdsprache an der TU-Berlin. Magistra Artium, Juni 2006
Klappentext
Können junge Israelis den Deutschen vergeben für das Geschehen im Zweiten Weltkrieg und welche Rolle spielt die Politik dabei? Besteht innerhalb der israelischen Bevölkerung eine gute Basis für eine Normalisierung der deutsch-israelischen Beziehungen? Dieses Buch befasst sich mit dem aktuellen Bild der israelischen Bevölkerung über das heutige moderne Deutschland und die Meilensteine, die dazu beigetragen haben. Es beschreibt die politischen, kulturellen und sprachlichen Entwicklungen der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Ländern, die immer wieder vom Schatten des Holocausts eingeholt werden. Eine unter verschiedenen Bevölkerungs- und Altersgruppen in Tel-Aviv durchgeführte Studie zeigt, dass eine Möglichkeit für die Annäherung zwischen den Völkern besteht. Dieses Buch richtet sich an Leser, die an den aktuellen Entwicklungen zwischen Deutschland und Israel interessiert sind und sich ein Bild von der umfassenden Problematik veschaffen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836476478
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836476478
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7647-8
- Titel Deutsch in Israel
- Autor Sharon Schnieder
- Untertitel Politik, Landeskunde, Unterricht und Sprache
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.