Deutsche Autos
Details
Im Straßenbild der DDR gab es durchaus mehr Abwechslung als nur Trabant und Wartburg. Michael Dünnebier und Eberhard Kittler beschreiben alle Fahrzeuge und noch mehr mit ihrer Geschichte und Technik und illustrieren sie mit rund 600 Abbildungen.
Von wegen nur Trabant und Wartburg. Wer glaubt, dass in der DDR nur diese beiden ihr Zweitakt-Fähnchen schwenkten, täuscht sich gewaltig. Denn im Straßenbild des Arbeiter- und Bauernstaates gab es durchaus manche Abwechslung. Im Personenwagenbereich gab es z.B. die Modelle F8, F9 und P70 von IFA oder EMW von Awtowelo, dazu kamen Pkw aus den benachbarten osteuropäischen Staaten. Bei den Lastwagen gab es Modelle wie Horch, Framo oder Barkas, wiederum ergänzt durch Laster der Nachbarn. Michael Dünnebier und Eberhard Kittler beschreiben alle diese Fahrzeuge und noch mehr mit ihrer Geschichte und Technik und illustrieren sie mit rund 600 Abbildungen.
Autorentext
Eberhard Kittler war stellvertretender Chefredakteur der Fachzeitschriften OLDTIMER-MARKT und mot, anschließend Autor bei auto motor und sport. Er hat über 20 Automobil-Sachbücher veröffentlicht. Bis Ende 2017 war er Konzernbeauftragter Volkswagen Classic. Von 2017 bis 2020 leitete Eberhard Kittler das AutoMuseum Volkswagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613040007
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 304
- Größe H265mm x B230mm x T25mm
- Jahr 2017
- EAN 9783613040007
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04000-7
- Veröffentlichung 31.08.2017
- Titel Deutsche Autos
- Autor Michael Dünnebier , Eberhard Kittler
- Untertitel Personenwagen und Nutzfahrzeuge in der DDR
- Gewicht 1559g
- Herausgeber Motorbuch Verlag