Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Bauernweistümer
Details
Eberhard von Künßberg (1881-1941) war ein deutscher Jurist österreichischer Herkunft. Er machte sich vor allem als Rechtshistoriker einen Namen. Zunächst als Mitarbeiter, dann als Herausgeber arbeitete er maßgeblich am Deutschen Rechtswörterbuch, dem "Wörterbuch der älteren deutschen Rechtssprache" mit. Außerdem begründete und benannte er die Rechtliche Volkskunde als neue Wissenschaftsrichtung. Neben seiner Rechtswörterbucharbeit hielt Künßberg Vorlesungen und Übungen für Juristen wie Philologen über rechtshistorische Themen, daneben über Rechtliche Volkskunde und Rechtssprachgeschichte. Seine aufopfernde Hilfsbereitschaft bewährte sich auch in seiner Fürsorge für die im 1. Weltkrieg Verwundeten: Er gründete die erste deutsche Einarm-Schule und verfaßte eine Fibel für Einarmige, die mehrere Auflagen erreichte und nach dem 2. Weltkrieg erneut herauskam. Künßberg kann auch als Begründer der Rechtswortgeographie gelten, die mit historischen Wortkarten arbeitet. (Wiki) Der vorliegende Band Deutsche Bauernweistümer ist mit 10 S/W-Tafeln illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1926.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Eberhard von Künßberg
- Titel Deutsche Bauernweistümer
- Veröffentlichung 20.01.2016
- ISBN 978-3-95692-904-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783956929045
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B170mm x T14mm
- Gewicht 344g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Genre Sagen- & Märchenbücher für Kinder
- Anzahl Seiten 192
- GTIN 09783956929045