Deutsche Cabriolets
Details
Das Cabriolet, die Urform des Automobils: Diese reich bebilderte Chronik liefert einen vollständigen Überblick über alle in Deutschland gebauten Cabriolets vom VW Käfer der Nachkriegszeit über den futuristischen Audi R8 bis zur aktuellen SL-Klasse von Mercedes-Benz.
Das Cabriolet ist die ursprünglichste Form des Automobils. Doch während es zunächst als billigere Alternative zur geschlossenen Limousine galt, entwickelte sich das Cabrio bald zum teuren Luxusobjekt. Legendäre Cabriolets wie der Mercedes Benz 300 SL oder der BMW 507 wurden zu Sehnsuchtsobjekten der 1950er Jahre, bevor Autohersteller wie Ford, Opel und VW das Fahren »oben Ohne« auch für die breite Masse erschwinglich machten. Diese reich bebilderte Chronik liefert einen vollständigen Überblick über alle in Deutschland gebauten Cabriolets, vom VW Käfer der Nachkriegszeit über den futuristischen Audi R8 bis zur aktuellen SL-Klasse von Mercedes-Benz.
Autorentext
Joachim Kuch tritt nicht zum ersten Mal als Autor in Erscheinung: Im zarten Alter von 16 Jahren kam er zum ersten Mal mit Fahrzeugen der Marke Toyota in Berührung: an der Tankstelle, an der er sein (japanisches!) Mokick aufzutanken pflegte. Das prägte: Inzwischen besitzt er eines der größten Archive zum Thema und veröffentlichte zahlreiche Titel zu Themen der japanischen Motorindustrie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613044418
- Genre Auto & Motorrad
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 512
- Größe H265mm x B230mm x T34mm
- Jahr 2024
- EAN 9783613044418
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04441-8
- Veröffentlichung 24.07.2024
- Titel Deutsche Cabriolets
- Autor Werner Oswald , Halwart Schrader , Eberhard Kittler , Joachim Kuch
- Untertitel 1945-2022
- Gewicht 2348g
- Herausgeber Motorbuch Verlag