Deutsche Demokratiegeschichte IV

CHF 32.00
Auf Lager
SKU
5QH05RTE1PD
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Am 1. Juni 2017 gründeten Organisationen und Institutionen aus ganz Deutschland die Arbeitsgemeinschaft Orte der Demokratiegeschichte. Zweck dieses Netzwerks ist es, zur Auseinandersetzung mit den demokratischen und freiheitlichen Traditionen anzuregen, die Bedeutung demokratischer Werte zu verdeutlichen, die Bereitschaft zu politischem oder gesellschaftlichem Engagement zu fördern und mit einer identitätsstiftenden Erinnerung zur Stärkung unserer Demokratie beizutragen. Mittlerweile gehören fast 80 Institutionen dem Netzwerk an. Zeit für eine Bestandsaufnahme: Welche Projekte waren erfolgreich, welche Ansätze kommen an? Welche Methoden der Demokratievermittlung lassen sich weiter ausbauen? In den vorliegenden Praxisberichten teilen AG-Mitglieder ihre Erfahrungen für andere Aktive der historisch-politischen Bildungsarbeit. Mit Beiträgen von Sylvia Asmus, Annalena Baasch und Ulli Engst, Erhard Bus, Franziska Deutschmann, Christopher Dowe, Andreas Frost und Holger Willfarth, Julia Hornig, Frauke Kleine Wächter und Luisa Taschner, Markus Lang, Jan Ruhkopf sowie Maria Schultz.

Autorentext

Lars Lüdicke, Dr. phil., geboren 1977, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, Promotion an der Universität Potsdam und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Diverse Veröffentlichungen zur Zeitgeschichte. Seit 2017 ist er Koordinator des Forums Deutschlandforschung in der Deutschen Gesellschaft e. V.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954103256
    • Editor Lars Lüdicke
    • Sprache Deutsch
    • Größe H213mm x B132mm x T14mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783954103256
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95410-325-6
    • Veröffentlichung 22.10.2024
    • Titel Deutsche Demokratiegeschichte IV
    • Untertitel Beiträge zur Stärkung unserer Demokratie
    • Gewicht 182g
    • Herausgeber Bebra Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Zeitgeschichte (1946 bis 1989)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.