Deutsche Dramaturgie der Sechziger Jahre

CHF 144.75
Auf Lager
SKU
8A1MK6T73IA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Deutsche Dramaturgie der Sechziger Jahre" verfügbar.

Klappentext

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort / Kreuzer, Helmut -- I. »Soll das Theater die heutige Welt darstellen?« -- Über das absurde Theater. Eine Rede [1960] / Hildesheimer, Wolfgang -- Die Bühne ist der absolute Ort [1962] / Dorst, Tankred -- Vom Theater, das ich erwarte. Was nötig ist: Nicht die elfenbeinerne, sondern die aktive Fabel [1962] / Walser, Martin -- Der Realismus X [1964] / Walser, Martin -- Vorwort zu >Der StellvertreterGuerillasPioniere in IngolstadtExperiment TheaterIn Ulm, um Ulm und um Ulm herum< [1964] / Bremer, Claus -- Happening [1964] / Vostell, Wolf -- Nach dem Happening [1965] / Brecht, Ulrich -- Drama als existenzfest [1969] / Nitsch, Hermann -- Der Dramaturgie zweiter Teil. Die »experimenta 3« der Deutschen Akademie der darstellenden Künste in Frankfurt [1969] / Handke, Peter -- Gesucht wird der moderne deutsche Schauspieler [1970] / Marowitz, Charles -- Gespräch mit WILFRIED MINKS [1970] -- III. »Glauben Sie wirklich, daß die Qualität von Theater verbessert werden wird durch die Veränderung der Institution ?« -- Straßentheater und Theatertheater [1968] / Handke, Peter -- Für das Straßentheater gegen die Straßentheater [1968] / Handke, Peter -- Gespräch mit den Regisseuren PETER STEIN und PETER ZADEK [ I 968] -- Gespräch mit Peter Palitzsch [1969] / Joseph, Artur -- Über den autoritären Geist des deutschen Theaters [1968] / Sichtermann, Barbara / Johler, Jens -- Die Straße und das Theater [1970] / Karsunke, Yaak -- Auffassungen zur Theaterarbeit [1972] / Ganz, Bruno -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Namenregister


Inhalt

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. 'Soll das Theater die heutige Welt darstellen?' -- Über das absurde Theater. Eine Rede [1960] -- Die Bühne ist der absolute Ort [1962] -- Vom Theater, das ich erwarte. Was nötig ist: Nicht die elfenbeinerne, sondern die aktive Fabel [1962] -- Der Realismus X [1964] -- Vorwort zu Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth [1962] -- Soll das Theater die heutige Welt darstellen? [1963] -- Aus: Vorwort zu Guerillas [1970] -- Wahrheit wichtiger als Wirkung [1964] -- Gespräch mit PETER WEISS [1965] -- Notizen zum dokumentarischen Theater [1968] -- Was erwarte ich vom Theater? [1967] -- Wie wir Bonds Stüde inszenierten [1967] -- Natur ist Dramaturgie. Beobachtungen bei den Aufführungen des Berliner Theatertreffens [1969] -- Pioniere in Ingolstadt - Überlegungen zu einem Stück von Marieluise Fleißer [1971] -- Um Mißverständnissen vorzubeugen. Einige Anmerkungen zu 'Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung' [1971] -- II. 'Die neuesten Phänomene sind weder literarisch noch politisch, sondern formal' -- Aus: Vorwort zu Experiment Theater [1960] -- Das Mitspiel [1965] -- Über das Mitspiel [1963] -- Aktionsvortrag zum Vostell-Happening In Ulm, um Ulm und um Ulm herum [1964] -- Happening [1964] -- Nach dem Happening [1965] -- Drama als existenzfest [1969] -- Der Dramaturgie zweiter Teil. Die 'experimenta 3' der Deutschen Akademie der darstellenden Künste in Frankfurt [1969] -- Gesucht wird der moderne deutsche Schauspieler [1970] -- Gespräch mit WILFRIED MINKS [1970] -- III. 'Glauben Sie wirklich, daß die Qualität von Theater verbessert werden wird durch die Veränderung der Institution ?' -- Straßentheater und Theatertheater [1968] -- Für das Straßentheater gegen die Straßentheater [1968] -- Gespräch mit den Regisseuren PETER STEIN und PETER ZADEK [ I 968] -- Gespräch mit Peter Palitzsch [1969] -- Über den autoritären Geist des deutschen Theaters [1968] -- Die Straße und das Theater [1970] -- Auffassungen zur Theaterarbeit [1972] -- Quellennachweise -- Auswahlbibliographie -- Namenregister

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Helmut Kreuzer, Peter Seibert
    • Titel Deutsche Dramaturgie der Sechziger Jahre
    • Veröffentlichung 01.04.1974
    • ISBN 978-3-484-19030-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484190306
    • Jahr 1974
    • Größe H196mm x B125mm x T16mm
    • Untertitel Ausgewälte Texte
    • Gewicht 275g
    • Auflage Reprint 2015
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 182
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783484190306

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470