Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Geschichte im Mittelalter
Details
Kompakter Überblick
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte des römisch-deutschen Reiches von seinen Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Es vermittelt die Grundzüge der politischen Geschichte, gibt aber auch einen Einblick in zentrale Aspekte von Gesellschaft und Kultur. Damit werden Strukturen und Tendenzen verständlich gemacht, welche die deutsche Geschichte bis zum Beginn der Moderne, ja teilweise bis in die jüngste Vergangenheit hinein geprägt haben.
Autorentext
FRANK REXROTH lehrt als Professor für Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Göttingen.
Klappentext
Kompakter Überblick
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte des römisch-deutschen Reiches von seinen Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Es vermittelt die Grundzüge der politischen Geschichte, gibt aber auch einen Einblick in zentrale Aspekte von Gesellschaft und Kultur. Damit werden Strukturen und Tendenzen verständlich gemacht, welche die deutsche Geschichte bis zum Beginn der Moderne, ja teilweise bis in die jüngste Vergangenheit hinein geprägt haben.
Zusammenfassung
Kompakter Überblick
Dieses Buch bietet einen kompakten Überblick über die Geschichte des römisch-deutschen Reiches von seinen Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Es vermittelt die Grundzüge der politischen Geschichte, gibt aber auch einen Einblick in zentrale Aspekte von Gesellschaft und Kultur. Damit werden Strukturen und Tendenzen verständlich gemacht, welche die deutsche Geschichte bis zum Beginn der Moderne, ja teilweise bis in die jüngste Vergangenheit hinein geprägt haben.
Inhalt
**I. Zur Einführung drei Fragen1. Welches Mittelalter?
- Inwiefern deutsch?
Was ist der Gegenstand einer «Deutschen Geschichte im Mittelalter»?
II. Vom Karolingerreich zum Reich der Deutschen
- Vom karolingischen zum ottonischen Kaisertum (800962)
- Sozialmodelle (I): Stände, «Familien» und Gilden
- Spätere Ottonen- und frühe Salierzeit (962ca. 1075)
III. Das Reich bis zum Ende der Stauferzeit - Sozialmodelle (II): Adelsherrschaft, Friedensbewegung und Kirchenreform
- Herrscherdynastie und Fürstenversammlung (10751152)
- Eine Gesellschaft entsteht
Das Zeitalter der Staufer (1152-1250)
IV. Das Reich im späten Mittelalter (12501495)
- Sozialmodelle (III): Der lange Weg zu einer dualistischen Reichsverfassung
- Herrschaft nach staufischem Vorbild oder hegemoniales Königtum? (12501400)
- Die Gesellschaft des späten Mittelalters
Allmähliche Reform und der Aufstieg des Hauses Österreich (14001495)
**V. Epilog: Die Humanisten entdecken die deutsche Nation
Hinweise zum Weiterlesen
Die Könige und Kaiser von den Ottonen bis zu Maximilian
Personenregister****
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406817991
- Sprache Deutsch
- Größe H180mm x B118mm x T10mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406817991
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-406-81799-1
- Veröffentlichung 12.09.2024
- Titel Deutsche Geschichte im Mittelalter
- Autor Frank Rexroth
- Untertitel C.H.BECK Wissen 2307
- Gewicht 117g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter
- Auflage 4., überarbeitete Auflage