Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
Details
Wolfgang Hardtwig examines the evolution of German historiography under conditions of freedom and dictatorship using the example of the University of Berlin; he describes the impacts of bourgeois emancipation, state integration, and National Socialism on German historical culture.
Autorentext
Wolfgang Hardtwig, Humboldt-Universität zu Berlin.
Klappentext
Geschichtskultur ist die Form, in der sich eine Gegenwart Rechenschaft über die Vergangenheit gibt, in der Geschichtswissenschaft, in populärer und fiktionaler Geschichtsschreibung, in anschaulichen Zeichen der Erinnerung. Wolfgang Hardtwig behandelt die Entwicklung der deutschen Geschichtswissenschaft unter den Bedingungen von Freiheit und Diktatur am Beispiel der Universität Berlin; die spezifische Ausprägung der deutschen Geschichtskultur unter dem Einfluss von bürgerlicher Emanzipation, staatlicher Integrationsabsicht und Nationalismus; die Erinnerung an den Nationalsozialismus und Formen des Verdrängens und Vergessens.
Zusammenfassung
"Insgesamt bietet der Sammelband von Wolfgang Hardtwig ein facettenreiches Bild der deutschen Geschichtskultur in den zurückliegenden zwei Jahrhunderten. Die Zusammenstellung der wissenschaftlich pointierten und zugleich lesenswerten Beiträge ist thematisch gelungen und hebt sich damit wohltuend von so manchen "gesammelten Aufsätzen" ab."
Ewald Grothe in: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung 2/2013
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110484915
- Sprache Deutsch
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783110484915
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-048491-5
- Veröffentlichung 20.06.2016
- Titel Deutsche Geschichtskultur im 19. und 20. Jahrhundert
- Autor Wolfgang Hardtwig
- Gewicht 516g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 400
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)