Deutsche Gewerbekunst
Details
"Am 5. und 6. Oktober 1907 wurde in München der "Deutsche Werkbund" begründet. Er besteht aus Künstlern, Unternehmern der Industrie und des Handwerks und sachverständigen Kunstfreunden und ist als eine geschlossene Gesellschaft gedacht, der man nicht beliebig beitreten kann, sondern von deren Leitung man aufgefordert sein muss, um dazu gehören zu dürfen." [...]
Friedrich Naumann beschreibt in seinem vorliegenden Band, den im Jahre 1907 gegründeten und noch heute tätigen "Deutschen Werkbund".
Autorentext
Friedrich Naumann (1880 - 1919) zählt neben Herrmann Muthesius, Theodor Heuss u.a. zu den Gründern des Werkbundes (1907), er studierte Theologie, war Mitglied des Reichstags (1907-1918) und Mitbegründer der Deutschen Demokratischen Partei.
Klappentext
"Am 5. und 6. Oktober 1907 wurde in München der "Deutsche Werkbund" begründet. Er besteht aus Künstlern, Unternehmern der Industrie und des Handwerks und sachverständigen Kunstfreunden und ist als eine geschlossene Gesellschaft gedacht, der man nicht beliebig beitreten kann, sondern von deren Leitung man aufgefordert sein muss, um dazu gehören zu dürfen." [...] Friedrich Naumann beschreibt in seinem vorliegenden Band, den im Jahre 1907 gegründeten und noch heute tätigen "Deutschen Werkbund".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957389664
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1908
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H210mm x B148mm x T5mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957389664
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95738-966-4
- Veröffentlichung 18.11.2019
- Titel Deutsche Gewerbekunst
- Autor Friedrich Naumann
- Untertitel Eine Arbeit ber die Organisation des deutschen Werkbundes
- Gewicht 90g
- Herausgeber Vero Verlag