Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Illustratoren
Details
Der Autor Fritz von Ostini (1861-1927) war Redakteur, Schriftsteller, Humorist und Lyriker. Im vorliegenden Band stellt er Deutsche Illustratoren des 19. Jahrhunderts in Wort und Bild vor. Illustriert mit über 150 S/W-Abbildungen. Der Begriff Illustrierte kam Mitte des 19. Jahrhunderts auf. Nach dem Vorbild der Illustrated London News und der Illustration (Zeitung) (Paris) erschien ab 1843 im Leipziger Verlag J.J. Weber die erste illustrierte Zeitschrift in Deutschland. Ein Illustrator betreibt eine der angewandten Künste, die dem Design verwandt ist. Er zeichnet, malt, aquarelliert und fertigt Drucke an, um ein Buch, eine Zeitschrift oder andere Schriftstücke sowie Druckerzeugnisse zu bebildern (illustrieren). Es gab viele Künstler, die z. B. Vorlagen für den Holzschnitt zeichneten, u. a. Alfred Rethel (Auch ein Totentanz, 1849), Julius Schnorr von Carolsfeld (eine Bilderbibel), Moritz von Schwind, Peter Cornelius, Ludwig Richter und der Satiriker Wilhelm Busch. (Wiki)
Nachdruck der Originalauflage von 1906.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Fritz Von Ostini
- Titel Deutsche Illustratoren
- Veröffentlichung 02.12.2015
- ISBN 978-3-95770-394-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957703941
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B170mm x T11mm
- Gewicht 277g
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1906
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber saxoniabuch.de
- GTIN 09783957703941