Deutsche im Südkaukasus

CHF 84.50
Auf Lager
SKU
88HVJJDADI1
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

1816 1819 wanderten mehrere tausend Personen aus Württemberg in den Südkaukasus aus und gründeten dort sieben Kolonien. Zur gleichen Zeit sandte die Basler Mission ihre ersten Missionare in den Kaukasus. Diese knüpften Kontakte mit den deutschen Kolonien und übernahmen deren geistliche Betreuung. Adrian Hartmann widmet sich zwei weitgehend unerforschten Gebieten: dem Südkaukasus (innerhalb der Forschung zum Deutschtum in Russland) und den Pastoren der Basler Mission (obwohl zu Missionaren ausgebildet, waren nämlich lange nicht alle als Missionare tätig). Anhand des Briefverkehrs zwischen Basel und dem Südkaukasus rekonstruiert Hartmann das Denken und das Umfeld der Pastoren in den deutschen Kolonien. Er sucht nach Typischem genauso wie nach Besonderem. Ein über zehnseitiges Fallbeispiel, Fotos, Grafiken, Tabellen und nicht zuletzt eine gut verständliche Sprache machen vorliegendes Buch einem breiten Publikum zugänglich. Mit der sorgfältigen Aufarbeitung des Kontexts und der Auswertung eines grossen Teils der Quellen legt Hartmann eine solide Grundlage für die weitere Forschung.

Autorentext

lic.phil.hist. Geb. 1983, 2002-2009 Studium in Geschichte, Russistik und Staatsrecht an der Universität Bern. Nach einjähriger Tätigkeit im Asylbereich seit Dezember 2010 Chefredaktor bei Christian Solidarity International, einer christlichen Menschenrechtsbewegung für Religionsfreiheit und Menschenwürde.


Klappentext

1816-1819 wanderten mehrere tausend Personen aus Württemberg in den Südkaukasus aus und gründeten dort sieben Kolonien. Zur gleichen Zeit sandte die Basler Mission ihre ersten Missionare in den Kaukasus. Diese knüpften Kontakte mit den deutschen Kolonien und übernahmen deren geistliche Betreuung. Adrian Hartmann widmet sich zwei weitgehend unerforschten Gebieten: dem Südkaukasus (innerhalb der Forschung zum Deutschtum in Russland) und den Pastoren der Basler Mission (obwohl zu Missionaren ausgebildet, waren nämlich lange nicht alle als Missionare tätig). Anhand des Briefverkehrs zwischen Basel und dem Südkaukasus rekonstruiert Hartmann das Denken und das Umfeld der Pastoren in den deutschen Kolonien. Er sucht nach Typischem genauso wie nach Besonderem. Ein über zehnseitiges Fallbeispiel, Fotos, Grafiken, Tabellen und nicht zuletzt eine gut verständliche Sprache machen vorliegendes Buch einem breiten Publikum zugänglich. Mit der sorgfältigen Aufarbeitung des Kontexts und der Auswertung eines grossen Teils der Quellen legt Hartmann eine solide Grundlage für die weitere Forschung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639331684
    • Sprache Deutsch
    • Größe H223mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639331684
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33168-4
    • Titel Deutsche im Südkaukasus
    • Autor Adrian Hartmann
    • Untertitel Die Pastoren der Basler Mission und die transkaukasischen deutschen Kolonien im 19. Jahrhundert
    • Gewicht 278g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470