Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Kino-Wochenschau und der wirtschaftliche Aufschwung in West und Ost
Details
In der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Wochenschauen im Vorprogramm jeder Kinovorstellung eine bedeutende Informationsquelle. Mit eindrucksvollen Bildern auf einer großen Leinwand begleitet von gesprochenem Kommentar, Musik und Geräusch gaben sie Orientierung und prägten die Erinnerung. In zahlreichen dokumentarischen Film- und Fernsehformaten werden bis heute einzelne Bilder oder kurze Sequenzen aus der Kino-Wochenschau als historische Belege, als Illustrationen oder zur Dramatisierung verwendet. Die außergewöhnlichen Prinzipien der Informationsvermittlung kommen dabei jedoch nicht mehr zur Geltung. Um das Publikum zu erreichen, war damals eine Mischung aus informativen Berichten und unterhaltenden Beiträgen unerlässlich. Die in diesem Buch vorgenommenen Fallanalysen spiegeln elementare Themenbereiche der Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs beider deutscher Staaten (1950-1965) wider. Neben den Prinzipien der audiovisuellenGestaltung wird auch die zentrale Vermittlungsstrategie herausgearbeitet. Transmediale und transnationale Aspekte, die hierbei eine Rolle spielen, weisen die Wochenschau als Teil eines (internationalen) Mediensystems aus.
Autorentext
Dr. habil. Sigrun Lehnert absolvierte ihr Studium Medienmanagement in Hannover. Die Promotion im Fach Medienwissenschaft erfolgte 2013 an der Universität Hamburg, 2023 habilitierte sie sich für das Fachgebiet Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: audiovisuelle Vermittlungsstrategien, Nachkriegswochenschauen, dokumentarischer Film, Fernsehdokumentarismus, Archivierung und Filmerbe.
Inhalt
Einleitung: Kino-Wochenschau - "Familienalbum der Nation".- Kontinuitäten und Wochenschau-Charakteristik.- Audiovisuelle Gestaltung der Nachkriegswochenschau.- Analysen zur Darstellung des wirtschaftlichen Aufschwungs (West und Ost).- Resümee und Ausblick.- Anhang.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sigrun Lehnert
- Titel Deutsche Kino-Wochenschau und der wirtschaftliche Aufschwung in West und Ost
- Veröffentlichung 15.11.2023
- ISBN 978-3-658-41957-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658419578
- Jahr 2023
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Untertitel Audiovisuelle Gestaltung und Vermittlungsstrategie in Fallanalysen (1950-1965)
- Gewicht 690g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 522
- GTIN 09783658419578