Deutsche Lastensegler
Details
Von der DFS 230 für zehn Soldaten bis hin zur riesigen Me 321 »Gigant« mit einer Abflugmasse von bis zu 34 t spannt sich der Bogen dieser einzigartigen Dokumentation, die alle Muster mit seltenen Fotos, Risszeichnungen, technischen Daten und ihrer Entwicklungsgeschichte vorstellt.
Heutzutage behalten die Luftwaffen ihre Flugzeuge über viele Jahre, manchmal Jahrzehnte in ihrem Bestand. Die Lastensegler waren dagegen von der damaligen deutschen Luftwaffe in der Regel nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Sinn dieser Flugzeuge war primär, Soldaten und Material lautlos und unerkannt hinter feindlichen Linien abzusetzen. Von der DFS 230 für zehn Soldaten bis hin zur riesigen Me 321 »Gigant« mit einer Abflugmasse von bis zu 34 t spannt sich der Bogen dieser einzigartigen Dokumentation, die alle Muster mit seltenen Fotos, Risszeichnungen, technischen Daten und ihrer Entwicklungsgeschichte vorstellt.
Autorentext
Peter Petrick, Jahrgang 1942, sammelt seit 1970 Unterlagen und Bildmaterial über deutsche Flugzeuge. Aus seinem umfangreichen Archiv stammen viele der einmaligen Bilder dieses Buches.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613047051
- Auflage 1. A.
- Genre Flugzeuge & Raumfahrt
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Gewicht 1032g
- Autor Heinz Mankau , Peter Petrick
- Titel Deutsche Lastensegler
- Veröffentlichung 20.08.2024
- ISBN 978-3-613-04705-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783613047051
- Jahr 2024
- Größe H240mm x B210mm x T18mm
- Sprache Deutsch