Deutsche Literatur - Klassik, Romantik, Realismus

CHF 42.15
Auf Lager
SKU
D1MHCJ4R849
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Deutsche Literatur - Klassik, Romantik, Realismus beschäftigt sich in Aufsätzen mit drei der wichtigsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Ein Fokus liegt dabei auf E.T.A. Hoffmann, einem der schillerndsten und komplexesten Autoren der deutschen Hochromantik. Eingerahmt wird dieser Romantik-Schwerpunkt durch Überlegungen zu Goethes klassischer Literatur, exemplifiziert an der Versdichtung Reineke Fuchs . Den Ausblick bildet die Analyse eines der zentralen Werke des Realismus: Gottfried Kellers Der Grüne Heinrich . Kellers Werk ist ein Paradebeispiel für die realistische Epochen-Programmatik. Im heutigen Wissenschaftsdiskurs ist zudem ein Streit um die Deutungsmacht von Literatur und Kultur ausgebrochen. Die Extreme bewegen sich zwischen weit gefassten kulturwissenschaftlichen Theorien und traditioneller, hermeneutisch-philologischer Literaturwissenschaft. Die Aufsätze dieses Bandes sollen beiden Seiten gerecht werden. Der erste Aufsatz Literatur und Kultur untersucht kritisch die heutigen Positionen der Literatur- und Kulturwissenschaft im universitären Diskursgefüge, ohne dabei letztlich Stellung zu beziehen, da beide Seiten bedingt durch die Forschungsfrage - ihre Berechtigung besitzen. Dr. Stefan Schweizer ist Autor zahlreicher Bücher. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

Autorentext

Dr. Stefan Schweizer: Studium der Politikwissenschaft und Germanistik von 1994 bis 2001 an den Universitäten Tübingen und Stuttgart. Von 2001 bis 2002 Erstellung der Dissertation "Politische Steuerung selbstorganisierter Netzwerke", erschienen 2003 im Nomos Verlag. Seit 2004 Arbeit an "Anthropologie der Romantik", erscheint Frühjahr 2008 im Schöningh Verlag. Autor zahlreicher Publikationen in den Bereichen Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsgeschichte, Literatur- und Kulturwissenschaften. Tätigkeit als Studienrat und Lehrbeauftragter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Stuttgart (BS) im Fach Geschichte/Gemeinschaftskunde und Koordinierungstätigkeiten im Bereich Wissensmanagement (Praxissemester). Lehrbeauftragter am Institut für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart.


Klappentext

"Deutsche Literatur - Klassik, Romantik, Realismus" beschäftigt sich in Aufsätzen mit drei der wichtigsten Epochen der deutschen Literaturgeschichte. Ein Fokus liegt dabei auf E.T.A. Hoffmann, einem der schillerndsten und komplexesten Autoren der deutschen Hochromantik. Eingerahmt wird dieser Romantik-Schwerpunkt durch Überlegungen zu Goethes klassischer Literatur, exemplifiziert an der Versdichtung Reineke Fuchs. Den Ausblick bildet die Beschäftigung mit einem der zentralen Werke des Realismus: Gottfried Kellers Der Grüne Heinrich. Hier zeigt sich in nuce, wie dort die realistische Epochen-Programmatik umgesetzt wird - oder eben auch nicht. Im heutigen Wissenschaftsgefüge ist zudem ein Streit um die Deutungsmacht von Literatur und Kultur ausgebrochen. Die Extreme bewegen sich zwischen weit gefassten kulturwissenschaftlichen Theorien und traditioneller, hermeneutisch-philologischer Literaturwissenschaft. Die Aufsätze dieses Bandes werden beiden Seiten gerecht. Der erste Aufsatz "Literatur und Kultur" untersucht kritisch die heutigen Positionen der Literatur- und Kulturwissenschaft im universitären Diskursgefüge, ohne dabei letztlich Stellung zu beziehen, da beide Seiten - bedingt durch die Forschungsfrage - ihre Berechtigung besitzen. Dr. Stefan Schweizer ist Autor zahlreicher Bücher. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Stefan Schweizer
    • Titel Deutsche Literatur - Klassik, Romantik, Realismus
    • Veröffentlichung 08.03.2012
    • ISBN 978-3-86741-746-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783867417464
    • Jahr 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Gewicht 247g
    • Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 164
    • GTIN 09783867417464

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.