Deutsche Migrationsliteratur und interkulturelles Lernen in Südafrika

CHF 84.40
Auf Lager
SKU
HPK6OUHBUP3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Diese Studie untersucht die Beziehungen zwischen interkultureller Theorie, Germanistik (in Südafrika) und in Deutschland verfasster Migrationsliteratur der Nachkriegszeit. Im Mittelpunkt der Studie steht die Idee, dass interkulturelles Verständnis auf akademischem Niveau gelehrt werden kann, um interkulturelle Kompetenz aufzubauen. Als Reaktion auf die Globalisierung wurde in der Germanistik ein interkultureller Ansatz in der Lehre eingeführt, der in Kapitel 1 kritisch diskutiert wird. In Kapitel 2 wird das interkulturelle Verständnis im afrikanisch-europäischen Kontext, im südafrikanisch-deutschen Kontext und im globalen Kontext betrachtet. Es folgt ein Überblick über die Migrationsliteratur, die in Deutschland seit den 1980er Jahren entstanden ist. In der zweiten Hälfte der Studie werden Werke einzelner Autoren der Migrationsliteratur vor dem Hintergrund der zuvor diskutierten Kontexte, Kategorien und theoretischen Rahmen analysiert. Aufgrund der Verknüpfung verschiedener Forschungsbereiche richtet sich diese Studie an diejenigen, die sich für die komplexen Beziehungen zwischen Forschungsbereichen und ihren Kontexten interessieren, sowie an Wissenschaftler und Studierende der Germanistik, insbesondere an diejenigen, die Interesse am Lesen und Verstehen von Migrationsliteratur haben.

Autorentext

Petra Langa, doctora: Estudió y dio clases en el Departamento de Alemán de la Universidad de KwaZulu-Natal, Sudáfrica. Actualmente vive en Moscú y es escritora independiente.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203398076
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203398076
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-39807-6
    • Veröffentlichung 09.03.2021
    • Titel Deutsche Migrationsliteratur und interkulturelles Lernen in Südafrika
    • Autor Petra Langa
    • Untertitel Eine 'Globalisierungs'-Perspektive auf die Germanistik
    • Gewicht 316g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 200
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470