Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg
Details
Die Ergebnisse dieses Grundlagenwerkes zu einem zentralen Aspekt des Zweiten Weltkriegs legen nahe, bisher ungeprüfte Annahmen - etwa über den inneren Zusammenhalt des Heeres an der »Ostfront« - zu überdenken. Die teilweise überraschenden Resultate sind geeignet, neue Forschungen anzuregen.
Schon unmittelbar nach Kriegsende haben die Alliierten versucht, die Höhe der deutschen Verluste im Zweiten Weltkrieg zu erforschen. Es war jedoch bis heute nicht möglich, zu annähernd zuverlässigen Ergebnissen zu kommen. Der Zusammenbruch der Wehrmacht und damit des Meldewesens ab Mitte 1944 und die Unkenntnis über das Schicksal von Millionen Vermisster sind die Gründe dafür. Overmans wertet nun Daten der 1939 gegründeten "Deutsche Dienststelle" aus. Bis heute ist es deren Aufgabe, gemäß den Genfer Konventionen von 1929, das Schicksal der Soldaten des Zweiten Weltkrieges nachzuweisen. Aus der etwa 17 Millionen Personen umfassenden Kartei dieser Organisation wurde unter Verwendung von Methoden der empirischen Sozialforschung eine Stichprobe gezogen. So wurden Aussagen gewonnen über die Verluste der Wehrmacht, die nicht nur nach Wehrmachtteilen und Kriegsschauplätzen, sondern auch nach sozialgeschichtlich interessanten Merkmalen wie Herkunft, Alter, Einziehungszeitpunkt und Überlebensdauer differenziert sind.
Autorentext
Dr. Rüdiger Overmans ist Dozent für Militärgeschichte an der Universität Freiburg und Mitarbeiter des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes.
Zusammenfassung
"Rüdiger Overmans hat ein wirkliches Grundlagenwerk zu einem zentralen Aspekt des Zweiten Weltkriegs vorgelegt. In den Zeiten schnelllebiger Produktionen werden seine Ergebnisse Bestand haben, die hier gesetzten Standards werden sich nicht so schnell überbieten lassen." Christian Hartmann, FAZ, 7.6.2000
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486200287
- Sprache Deutsch
- Auflage 3.Aufl.
- Größe H240mm x B165mm x T21mm
- Jahr 2004
- EAN 9783486200287
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-20028-7
- Veröffentlichung 26.05.2004
- Titel Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg
- Autor Rüdiger Overmans
- Untertitel Beiträge zur Militärgeschichte 46
- Gewicht 631g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 367
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)