Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang

CHF 300.15
Auf Lager
SKU
CSTFIMGDAKS
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei den in diesem Band versammelten Studien handelt es sich um die Beiträge zu einem 1998 veranstalteten interdisziplinären Kolloquium, das der Standortbestimmung der abendländischen Mystikforschung galt. Sie decken nicht nur ein historisch-geographisch weites Textspektrum von der Väterzeit über die große spätmittelalterliche Mystik bis in die frühe Neuzeit ab, sondern sie öffnen sich zugleich immer wieder den methodisch-theoretischen Grundfragen, insbesondere im Zusammenhang mit den Problemen der mystischen Sprache, der Verbildlichung und der Körperlichkeit. Überdies werden hier eine Reihe bislang unbekannter oder unveröffentlichter Texte vorgelegt.

Autorentext
Walter Haug (1927-2008) lehrte bis zu seiner Emeritierung Mediävistik an der Universität Tübingen.

Inhalt
Inhalt: Alois M. Haas, Die Verständlichkeit mystischer Erfahrung. - Thomas Böhm, Welche Bedeutung hat das christologische Problem einer unio von Gott und Mensch für eine unio mystica? Überlegungen zu Texten des Ostens. - Paul Michel, Beatae vitae dulcedinem lectio inquirit. Exegese des Bibeltextes als Basis mystischer Rede, am Beispiel des Hohenliedes. - Niklaus Largier, Von Hadewijch, Mechthild und Dietrich zu Eckhart und Seuse? Zur Historiographie der >deutschen Mystikdeutschen DominikanerschuleIch-Theoriegeistlichen Schlafs< (goostly sleep) in der englischen Mystik des Spätmittelalters. - Amador Vega Esquerra, Die religiöse Imagination bei Ramon Llull. Elemente für eine Theorie des kontemplativen Gebets. - Bernhard Teuber, Der verschwiegene Name: Hohelieddichtung, exegetischer Kommentar und Mystagogik bei San Juan de la Cruz im Kontext der spanischen Renaissance.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Schöpfer Walter Haug, Wolfram Schneider-Lastin
    • Sprache Deutsch
    • Editor Walter Haug, Wolfram Schneider-Lastin
    • Titel Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang
    • Veröffentlichung 08.11.2000
    • ISBN 978-3-484-64014-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783484640146
    • Jahr 2000
    • Größe H246mm x B175mm x T49mm
    • Untertitel Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998
    • Gewicht 1556g
    • Auflage Reprint 2011
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 814
    • Herausgeber De Gruyter
    • GTIN 09783484640146

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470