Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Nordseeküste
Details
Hippolyt Haas (1855-1913) war in der Geologie und Paläontologie des 19. Jahrhunderts einer der führenden Kopfe und trug wesentlich zur Popularisierung dieser Wissenschaften bei. Seine Bücher, die ein breites Themenspektrum umfassten, unter anderm Meeresfauna, Fossilienkunde und Vulkanismus, waren nicht nur in Fachkreisen viel gelesen.
Auch Haas Werk zur Nordseeküste bietet mehr als eine bloße wissenschaftliche Analyse. Es widmet sich nicht nur den geologischen und geografischen Charakteristika und Besonderheiten dieser Region, sondern auch ihrer Geschichte, ihren Bewohnern und Orten und ihrer ganz besonderen Kultur.
Nachdruck der Originalausgabe von 1900.
Klappentext
Hippolyt Haas (1855-1913) war einer der führenden Köpfe in der Geologie und Paläontologie des 19. Jahrhunderts und trug wesentlich zur Popularisierung dieser Wissenschaften bei. Seine Bücher, die ein breites Themenspektrum umfassten, unter anderm Meeresfauna, Fossilienkunde und Vulkanismus, waren nicht nur in Fachkreisen viel gelesen. Auch Haas Werk zur Nordseeküste bietet mehr als eine bloße wissenschaftliche Analyse. Es widmet sich nicht nur den geologischen und geografischen Charakteristika und Besonderheiten dieser Region, sondern auch ihrer Geschichte, ihren Bewohnern und Orten und ihrer ganz besonderen Kultur. Nachdruck der Originalausgabe von 1900.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954272303
- Auflage Nachdr. d. Ausg. v. 1900
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2012
- EAN 9783954272303
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-95427-230-3
- Veröffentlichung 15.11.2012
- Titel Deutsche Nordseeküste
- Autor Hippolyt Haas
- Untertitel Friesische Inseln und Helgoland
- Gewicht 275g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 184