Deutsche Notfallmedizin im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie: Auswirkungen des fehlenden Facharztes für Notfallmedizin auf die Qualität der Patientenversorgung

CHF 50.85
Auf Lager
SKU
BI1KT109GMM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Der fehlende Facharzt für Notfallmedizin in Deutschland bietet seit Jahren Diskussionsstoff. Im europäischen Vergleich gehört Deutschland zu den wenigen Ländern ohne Facharztstatus und ohne Etablierung der Notfallmedizin als eigene Fachdisziplin. Die präklinische Patientenversorgung gilt allgemein als beispielhaft, die innerklinische Notfallversorgung jedoch als vernachlässigt. Aufgrund des föderalistischen Grundprinzips gibt es keine bundesweit einheitlichen Regelungen zu Ausbildungsinhalten, Finanzierung und Vorhaltung von Personal und Technik. Bundesland übergreifende evidenzbasierte Studien existieren nicht. Das vorliegende Buch schafft einen ganzheitlichen Überblick über die notfallmedizinische Situation in Deutschland. Angesichts der Komplexität und Bedeutung der Thematik werden zunächst die Rahmenbedingungen der Notfallmedizin, d. h. die geschichtliche Entwicklung, Finanzstrukturen und rechtliche Aspekte, ausführlich dargestellt, um ein Verständnis für die darauf folgende Beschreibung der präklinischen und innerklinischen Versorgung aufzubauen. Konkret werden theoretische Ausbildungsinhalte der derzeit in Deutschland gültigen Zusatzweiterbildung und der in Europa standardisierten Facharztausbildung aufgezeigt. Der Praxisnähe dienen ein Vergleich im internationalen Kontext mit Fokus auf Frankreich sowie eine eigene Studie und Expertenbefragungen. Ziel des Buches ist es, neben dieser umfassenden Situationsbeschreibung die Auswirkungen des fehlenden Facharztes für Notfallmedizin auf die Qualität der präklinischen und innerklinischen Patientenversorgung darzustellen, mögliche Lösungsansätze für erörterte Probleme aufzuzeigen und in Resümee die Notwendigkeit des Facharztstatus' sowie die damit einhergehende Etablierung der Notfallmedizin als eigene Fachdisziplin zu plausibilisieren.

Autorentext
Verena Stockfisch ist Gesundheitsökonomin und Lean Healthcare Expertin. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Projektleiterin in einem Unternehmen, welches auf die Komplettausstattung (Turn-key) von Krankenhäusern spezialisiert ist, arbeitete die Autorin als strategische Unternehmensplanerin in einem Krankenhaus der Maximalversorgung, wo sie erfolgreich mehrere Projekte nach Lean-Kriterien umsetzte. Zudem ist Frau Stockfisch beratend auf Kongressen und Symposien tätig. Fasziniert von den Organisationsstrukturen der Rettungsstelle im Allgemeinen und der Notfallmedizin im Besonderen, vertiefte sie ihr Wissen im Bereich der Notfallmedizin über die berufliche Perspektive hinaus und widmete sich der Thematik des vorliegenden Buches.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954259168
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Erstauflage
    • Größe H220mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783954259168
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95425-916-8
    • Veröffentlichung 06.02.2015
    • Titel Deutsche Notfallmedizin im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie: Auswirkungen des fehlenden Facharztes für Notfallmedizin auf die Qualität der Patientenversorgung
    • Autor Verena Stockfisch
    • Gewicht 259g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 156
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470