Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Phraseologismen mit Toponymen und das Problem ihrer Übersetzbarkeit ins Polnische
Details
Mehr-Wort-Strukturen, die eine starke Stabilität aufweisen und mehr oder weniger idiomatisch sind, die Sprachwissenschaft spricht von Phraseologismen, stellen bei der Übersetzung in andere Sprachen eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch zeigt die Problematik anhand von deutschen und polnischen phraseologischen Einheiten mit geographischen Namen (Toponymen). Beispielhaft beschreibt Maciej Kry ciak in gängigen deutsch-polnischen Wörterbüchern gelistete Phraseologismen und bestimmt den Grad ihrer phraseologischen Äquivalenz, die etymologischen Hintergründe und klopft die jeweils vorgeschlagene Übersetzung auf ihre Stimmigkeit ab. Dabei geht er auf die Methoden ein, die dem Übersetzer zur Verfügung stehen, sowie auf die kulturspezifischen Besonderheiten, die sich hinter den phraseologischen Wendungen mit Toponymen verbergen.
Mehr-Wort-Strukturen, die eine starke Stabilitt aufweisen und mehr oder weniger idiomatisch sind, die Sprachwissenschaft spricht von Phraseologismen, stellen bei der bersetzung in andere Sprachen eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch zeigt die Problematik anhand von deutschen und polnischen phraseologischen Einheiten mit geographischen Namen (Toponymen). Beispielhaft beschreibt Maciej Krysciak in gngigen deutsch-polnischen Wrterbchern gelistete Phraseologismen und bestimmt den Grad ihrer phraseologischen quivalenz, die etymologischen Hintergrnde und klopft die jeweils vorgeschlagene bersetzung auf ihre Stimmigkeit ab. Dabei geht er auf die Methoden ein, die dem bersetzer zur Verfgung stehen, sowie auf die kulturspezifischen Besonderheiten, die sich hinter den phraseologischen Wendungen mit Toponymen verbergen.
Klappentext
Mehr-Wort-Strukturen, die eine starke Stabilität aufweisen und mehr oder weniger idiomatisch sind, die Sprachwissenschaft spricht von Phraseologismen, stellen bei der Übersetzung in andere Sprachen eine besondere Herausforderung dar. Dieses Buch zeigt die Problematik anhand von deutschen und polnischen phraseologischen Einheiten mit geographischen Namen (Toponymen). Beispielhaft beschreibt Maciej Krysciak in gängigen deutsch-polnischen Wörterbüchern gelistete Phraseologismen und bestimmt den Grad ihrer phraseologischen Äquivalenz, die etymologischen Hintergründe und klopft die jeweils vorgeschlagene Übersetzung auf ihre Stimmigkeit ab. Dabei geht er auf die Methoden ein, die dem Übersetzer zur Verfügung stehen, sowie auf die kulturspezifischen Besonderheiten, die sich hinter den phraseologischen Wendungen mit Toponymen verbergen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783828826069
- Sprache Deutsch
- Titel Deutsche Phraseologismen mit Toponymen und das Problem ihrer Übersetzbarkeit ins Polnische
- Veröffentlichung 31.03.2011
- ISBN 978-3-8288-2606-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783828826069
- Jahr 2011
- Größe H218mm x B154mm x T17mm
- Autor Maciej Kryciak
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 114
- Herausgeber Tectum Verlag
- Gewicht 179g