Deutsche Predigten und Traktate
Details
Meister Eckehart gilt als der bedeutendste deutsche Mystiker. Er war ein großer, kühner und moderner Geist und ein begnadeter Prediger, der mit seinen auf Deutsch verfassten Werken zeitlose Wahrheiten über Gott und die menschliche Seele den »einfachen Leuten« zugänglich machen wollte. Bis heute laden seine Lehren ein zu mehr Ruhe, Reflexion und Gelassenheit.
Vorwort
»Gott liebt die Seelen, nicht das äußere Werk.«
Autorentext
Eckehart, aus ritterlichem Geschlecht um 1260 in Hochheim bei Gotha geboren, trat in Erfurt sehr jung den Dominikanern bei. Seine Predigten machten den Theologen und Philosophen berühmt. Er leitete verschiedene Klöster und war Professor an der Sorbonne (daher der Zusatz Meister, der für magister steht). Mit seinen auf Deutsch geschriebenen Traktaten und Predigten gilt der Mystiker als einer der Begründer der deutschen Prosa. Eckehart starb zwischen 1327 und 1328 in Köln oder Avignon.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783257206425
- Schöpfer Josef Quint
- Sprache Deutsch
- Autor Meister Eckehart
- Titel Deutsche Predigten und Traktate
- ISBN 978-3-257-20642-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783257206425
- Jahr 1990
- Größe H180mm x B113mm x T25mm
- Untertitel detebe
- Gewicht 365g
- Auflage 22. A.
- Genre Religiöse Schriften & Gebete
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 560
- Herausgeber Diogenes Verlag AG