Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Printmedien zur Eurokrise
Details
In der vorliegenden Studie wird die Qualität der Berichterstattung der Tageszeitungen Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung zu einem griechischen Euroaustritt untersucht. Dazu wird inhaltsanalytisch überprüft, inwieweit interne Relevanz am Gegenstand erfüllt ist. Weiterhin legt sich der Fokus auf die Dynamik der Berichterstattung und Merkmale dieser. Im Ergebnis finden sich Muster, das Qualitätskriterium wird nicht vollumfänglich erfüllt. Die FAZ berichtet etwas umfangreicher und tiefer in ihrem Gehalt. Die Nähe zum Rezipienten, Erörterung von Ursachen der Krise und Vollständigkeit von relevanten Themen konnten nicht zufrieden stellend erfüllt werden, wohingegen Akteure umfassend abgebildet, mögliche Lösungen erörtert und relevante Kontexte mit angemessener Tiefe und Faktizität dargestellt wurden. Die Studie zeigt insgesamt die Schwierigkeit der Skalierung von Qualitätsdimensionen auf und regt zu weiterer Forschung im Gegenstandsbereich an, wobei sich die Qualität auf einem akzeptablen Niveau einordnen lässt.
Autorentext
Der Autor hat Medienforschung/Medienpraxis, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften in Dresden sowie Multimedia & Autorschaft in Halle studiert. Die Arbeit entstand im Rahmen der Bachelorprüfung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639886610
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2018
- EAN 9783639886610
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88661-0
- Veröffentlichung 13.01.2018
- Titel Deutsche Printmedien zur Eurokrise
- Autor Stefan Michel
- Untertitel Wirtschaftsberichterstattung zu Griechenland im Zeitraum Anfang 2010 bis Mitte 2015
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag