Deutsche Sprache gestern und heute
Details
Astrid Stedjes Einführung in die deutsche Sprachgeschichte und Sprachkunde hat sich seit langem als Einsteigerlehrbuch bewährt. Die Darstellung zeigt einerseits, dass Sprachgeschichte ein wichtiger Bestandteil der Kulturgeschichte ist und wie der Wortschatz Veränderungen der materiellen und mentalen Kultur spiegelt. Andererseits veranschaulicht sie den Wandel im sprachlichen System von ältester Zeit bis heute. Anhand von wichtigen Laut- und Formenveränderungen und syntaktischen Beispielen macht das Buch die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen nahe verwandten Sprachen wie Deutsch, Niederländisch, Englisch und Schwedisch verständlich. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes sowie zahlreiche Abbildungen und Grafiken machen den Band besonders für BA-Studiengänge geeignet.
Klappentext
Astrid Stedjes Einführung in die deutsche Sprach-geschichte und Sprachkunde hat sich seit langem als Einsteigerlehrbuch bewährt. Die Darstellung zeigt einerseits, dass Sprachgeschichte ein wichtiger Bestandteil der Kulturgeschichte ist und wie der Wortschatz Veränderungen der materiellen und mentalen Kultur spiegelt. Andererseits veranschaulicht sie den Wandel im sprachlichen System von ältester Zeit bis heute. Anhand von wichtigen Laut- und Formenveränderungen und syntaktischen Beispielen macht das Buch die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen nahe verwandten Sprachen wie Deutsch, Niederländisch, Englisch und Schwedisch verständlich. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes sowie zahlreiche Abbildungen und Grafiken machen den Band besonders für BA-Studiengänge geeignet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Heinz-Peter Prell
- Autor Astrid Stedje
- Titel Deutsche Sprache gestern und heute
- ISBN 978-3-8252-1499-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783825214999
- Jahr 2007
- Größe H215mm x B150mm x T15mm
- Untertitel Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde
- Gewicht 429g
- Auflage 6. neu bearb. Aufl.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 277
- Herausgeber UTB GmbH
- GTIN 09783825214999